Berlin feiert für queere Flüchtlinge
Seit Februar 2016 gibt es sie, die erste Unterkunft für queere Flüchtlinge in Berlin-Treptow. Im Haus sind sie vor Angriffen geschützt. 124 Plätze hat das Haus insgesamt. Es ist Erstaufnahmeeinrichtung und Gemeinschaftsunterkunft zugleich. Weitere Unterkünfte in Form von WGs für LGBTI-Flüchtlinge sind am Ostkreuz geplant.
Träger ist die Schwulenberatung Berlin, die einen Teil der Kosten durch Spenden deckt. Geld wird immer benötigt, etwa für Anwälte und Dolmetscher. Zu diesem Zweck findet am Samstag im Kreuzberger Südblock die Benefizveranstaltung „Soli! Feiern für und mit queeren Geflüchteten“ statt. Dort wird auch Marcel de Groot, Geschäftsführer der Schwulenberatung, etwas zur aktuellen Lage und zu den Bedürfnissen in der Unterkunft sagen.
Einlass ist um 20:00, Beginn der Show um 21:00. Das Programm gestalten die RosaCavaliere, ein queerer Chor unter der Leitung von Katrin Schüler-Springorum, Emrah Karaca, Bauchtänzer aus Turkmenistan, Bashar Taha, Popsänger aus Kurdistan, the Dancers of FUTURE V (the art of vogueing) sowie the Beatboxers of the first Beatbox Musical of the world – RAZZZ
Danach wird getanzt: Line-up: DJ Ipek – DJ Abdul BeYond – Isa Wolff – Mila Chiral
Durch den Abend führt Kriss Rudolph, Deutschland-Chefredakteur der Mannschaft.
Der Eintritt kostet 10 € – gerne mehr. Geflüchtete zahlen 1 €. Der Erlös kommt vollumfänglich der queeren Unterkunft Treptow zugute.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.