«Believe» – Adam Lambert covert Cher
Zum ersten Mal sang er seine Version des Mega-Hits im Dezember 2018 und wurde frenetisch dafür gefeiert
Im September erschien seine EP «Velvet: Side A»; jetzt legt Adam Lambert mit einer Coverversion von Cher nach.
Adam Lambert, internationaler Superstar und ehemaliges MANNSCHAFT-Covermodel, veröffentlicht seine Cover Version des Cher-Hits «Believe». Für die Sängerin war der Titel aus dem Jahr 1998 einer ihrer grössten Hits in ihrer Karriere – sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz belegte sie damals wochenlang den ersten Platz. Die neue Version von Adam Lambert wurde von Rickey Minor und Lenny Wee produziert, die den Song in eine energiergeladene Ballade transformierten.
Zum ersten Mal sang er seine Version von «Believe» im Dezember 2018 bei der 41. Kennedy Center Honors Show und wurde frenetisch dafür gefeiert. Am Ende gab es Standing Ovations.
Der Auftritt wurde auch viral gefeiert und unzählige Publikationen, vom Rolling Stone bis People Magazin oder Daily Mail berichteten darüber. Und sogar Cher selber war hin und weg von der neuen Version.
Adam beendete im Sommer die grosse, ausverkaufte Nord-Amerika-Tour mit Queen. Im Interview mit MANNSCHAFT sprach er darüber, wie die Arbeit mit Queen die Art beeinflusst, wie er Musik wahrnimmt, wie er schreibt und produziert (und wie es zu seiner Mini-Rolle im Film «Bohemian Rhapsody» kam).
Mit MANNSCHAFT wird der Dezember festlich
«Ich habe zu Anfang gesagt: Okay, das was ich mit Queen mache, ist das eine, und moderne Popmusik, die ich mache, ist das andere – das ist streng getrennt. Aber bei meinem neuen Projekt fühlte es sich gut an, das etwas anzunähern. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Album ist, das Queen-Fans ganz gut gefallen könnte, und das finde ich ganz aufregend», so Adam Lambert.
Ende September erschien «Velvet: Side A» – der erste Teil seines neuen Longplayers Velvet (MANNSCHAFT berichtete). Es war das erste Album seit vier Jahren, nachdem er mit «The Original High» die Top 3 der US und die Top 10 der UK-Charts erreichte. Der Vorgänger «Trespassing» war das erste Album eines offen homosexuellen Künstlers auf Nummer 1 der amerikanischen Billboard-Charts überhaupt.
Religiöse Kreise warnten von Adam Lambert Aber nicht überall, wo er auftrittt, ist er willkommen. Vor einem Konzert in Malaysia gab es mal Proteste. Religiöse Kreise warnten vor einer zu anstössigen Show. «Ich habe früher Performances gemacht, die etwas wilder waren. Das war kontrovers, dafür hat man mir auf die Finger gehauen, das ist zehn Jahre her!», erzählte Lambert in unserem Interview. «Manchmal schadet es nicht, ein bisschen zu recherchieren, bevor man Verurteilungen ausspricht. Die Show fand statt, ohne Kontroversen, alle liebten es, und ich dachte mir: Siehste! Verschwendet doch Eure Energie nicht! Die Leute glauben immer das, was sie glauben wollen.»
Das ausführliche Interview mit Adam Lambert ist im September-Heft der MANNSCHAFT erschienen. Hier geht es zum Abo Deutschland und hier zum Abo Schweiz.
Das könnte dich auch interessieren
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik