Australiens Parlament sagt Ja zur Ehe für alle
Australien ist der 23. Staat der Erde, der die Ehe landesweit für schwule und lesbische Paare öffnet.
Was für eine Woche! Nachdem in Österreich der Verfassungsgerichtshof das Eheverbot für Homopaare aufgehoben hatte, reiht sich nun auch Australien ein in die Länder, die die Zwei-Klassen-Gesellschaft in punkto Liebe aufheben. Nachdem bereits die Bevölkerung Ja gesagt hatte, stimmte nun auch das Parlament für die Ehe für alle. Das Repräsentantenhaus nahm die Vorlage mit überwältigender Mehrheit an: Von den 150 Abgeordneten stimmten nur vier gegen den Gesetzentwurf. Vergangene Woche hatte schon der Senat mehrheitlich dafür gestimmt.
Am Donnerstag um 18.59 Uhr (Ortszeit) stand fest: Australien ist weltweit der 23. Staat, der die Ehe landesweit für schwule und lesbische Paare öffnet. In diesem Jahr hatten u.a. schon Deutschland und Malta die Ehegleichstellung beschlossen.
Der Jubel in der LGBTI-Gemeinde war gross – auch im Parlament.
Solche Gesten sind im Parlament eigentlich nicht üblich:
Auch Bevölkerung steht hinter Ehe für alle
Mitte November hatte das Australische Amt für Statistik in der Hauptstadt Canberra die Ergebnisse der Befragung bekannt gegeben. Zwei Monate hatten die Menschen Zeit gehabt, sich zu entscheiden.
Über 12 Millionen Menschen beteiligten sich an der Umfrage, das sind knapp 80 Prozent der Stimmberechtigten. Die Bürger hatten per Brief abzustimmen, ob auch gleichgeschlechtliche Partner einander künftig heiraten können: 61,6 Prozent der wahlberechtigten Australier sprachen sich dafür aus, die Gesetze entsprechend zu ändern. (Im Mai 2015 hatten die Iren per Referendum die Ehe geöffnet.)
Ein grosser Erfolg für die Yes-Kampagne: Im Jahr 2005 war die Zustimmung in Australien noch deutlich niedriger ausgefallen: Damals hatten sich nur 43 Prozent der Frauen und 32 Prozent der Männer für die Eheöffnung ausgesprochen.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN