Auch der Ständerat ist gegen eine Definition der Ehe
Der direkte Gegenvorschlag zur CVP-Initiative gegen die Heiratsstrafe ist zustande gekommen. Nachdem der Nationalrat einer entsprechenden Verfassungsänderung bereits zugestimmt hatte, tat dies heute auch der Ständerat.
(mst) Der Ratsmehrheit gingen zwei Formulierungen der CVP-Initiative zu weit. Eine davon: Die Definition der Ehe als eine „auf Dauer angelegte und gesetzlich geregelte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau“. Der direkte Gegenvorschlag aus dem Nationalrat will diese Definition ersatzlos streichen und auch der Ständerat hat sich nun für diese Streichung ausgesprochen.
Die Ehedefinition sei sehr konservativ, wird zum Beispiel SP-Ständerat Christian Levrat in mehreren Online-Medien zitiert. Eine Festschreibung dieser Definition in der Verfassung würde eine künftige Ausweitung der Ehe auf homosexuelle Paare ausschliessen.
Stände- und Nationalrat lehnen die CVP-Initiative also ab und sprechen sich für den Gegenvorschlag aus. Anders sieht das der Bundesrat: Er empfiehlt die Initiative zur Annahme. Das Geschäft ist nun bereit für die Schlussabstimmung.
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest