Arosa bringt schwule Liebe in neue Höhen mit Werbespot
Der Bündner Wintersportort ist seit über zehn Jahren Schauplatz der Arosa Gay Skiweek
Zum Valentinstag wirbt der Wintersportort Arosa mit einem schwulen Paar. Der Werbespot überrascht nicht, ist Arosa doch langjähriger Austragungsort der Arosa Gay Skiweek.
Schlittschuhlaufen und Spazieren durch die verschneite Winterlandschaft: Mit einem queeren Werbespot wirbt Arosa Tourismus für die Destination Arosa. Der Wintersportort im Bündnerland ist mit LGBTIQ-Gästen aber schon länger vertraut. Seit Jahren findet dort jeweils im Januar die Arosa Gay Skiweek statt.
Vor der Kamera stehen zwei Männer, die auch im echten Leben ein Paar sind. Wie die Arosa Gay Skiweek in einer Medienmitteilung schreibt, handelt es sich bei den beiden um Max und Guillaume, die seit zehn Jahren zusammen leben und in Frankreich verpartnert sind.
Obwohl die Arosa Gay Skiweek bereits seit über zehn Jahren in Arosa ausgetragen wird, sei dies das erste Mal, dass Arosa Tourismus mit einem schwulen Paar werbe. «Die Botschaft ist absolut authentisch», so die Medienmitteilung der Gay Skiweek.
LGBTIQ-Paare sind in der Schweiz immer öfter in der Mainstream-Werbung zu sehen. So drehte etwa die Migros 2020 eine Serie von Werbespots über Bewohner*innen in einem Mehrfamilienhaus, darunter auch ein schwules Paar (MANNSCHAFT berichtete). Im eher konservativ geprägten Polen wagte Kondomhersteller Durex ein Werbespot mit zwei Männern. Auch hier handelt es sich um ein echtes Paar: die beiden Aktivisten Jakub und Dawid.
In der Autowerbung mussten Schwule und Lesben anfänglich für Lacher und unerwartete Plottwists herhalten. Doch auch hier haben sich die Zeiten geändert.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030: Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff 
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA 
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte den Schweden mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung «Tod in Venedig» unsterblich.
Von Newsdesk Staff 
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film