Arosa bringt schwule Liebe in neue Höhen mit Werbespot
Der Bündner Wintersportort ist seit über zehn Jahren Schauplatz der Arosa Gay Skiweek
Zum Valentinstag wirbt der Wintersportort Arosa mit einem schwulen Paar. Der Werbespot überrascht nicht, ist Arosa doch langjähriger Austragungsort der Arosa Gay Skiweek.
Schlittschuhlaufen und Spazieren durch die verschneite Winterlandschaft: Mit einem queeren Werbespot wirbt Arosa Tourismus für die Destination Arosa. Der Wintersportort im Bündnerland ist mit LGBTIQ-Gästen aber schon länger vertraut. Seit Jahren findet dort jeweils im Januar die Arosa Gay Skiweek statt.
Vor der Kamera stehen zwei Männer, die auch im echten Leben ein Paar sind. Wie die Arosa Gay Skiweek in einer Medienmitteilung schreibt, handelt es sich bei den beiden um Max und Guillaume, die seit zehn Jahren zusammen leben und in Frankreich verpartnert sind.
Obwohl die Arosa Gay Skiweek bereits seit über zehn Jahren in Arosa ausgetragen wird, sei dies das erste Mal, dass Arosa Tourismus mit einem schwulen Paar werbe. «Die Botschaft ist absolut authentisch», so die Medienmitteilung der Gay Skiweek.
LGBTIQ-Paare sind in der Schweiz immer öfter in der Mainstream-Werbung zu sehen. So drehte etwa die Migros 2020 eine Serie von Werbespots über Bewohner*innen in einem Mehrfamilienhaus, darunter auch ein schwules Paar (MANNSCHAFT berichtete). Im eher konservativ geprägten Polen wagte Kondomhersteller Durex ein Werbespot mit zwei Männern. Auch hier handelt es sich um ein echtes Paar: die beiden Aktivisten Jakub und Dawid.
In der Autowerbung mussten Schwule und Lesben anfänglich für Lacher und unerwartete Plottwists herhalten. Doch auch hier haben sich die Zeiten geändert.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie