ARD, ORF und SRF feiern gemeinsam Countdown zum ESC
Beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) werden die Countdown- und Aftershow-Sendungen nicht aus Hamburg, sondern direkt aus Liverpool gesendet.
Moderatorin Barbara Schöneberger (49) werde die Sendungen «ESC – der Countdown» und «ESC – die Aftershow» am Finalabend am 13. Mai aus dem Tate Museum präsentieren, das sich in unmittelbarer Nähe der ESC-Halle befinde, teilte die ARD am Mittwoch mit. Abgesehen von der Pandemie-Zeit waren die Sendungen in den vergangenen Jahren live von der Hamburger Reeperbahn gesendet worden.
Die Shows sollen zudem gleichzeitig beim österreichischen Sender ORF 1 und beim Schweizer Sender SRF 1 übertragen werden. Damit könnten sich Zuschauer*innen aus den drei Ländern zum ersten Mal gemeinsam auf das Finale einstimmen und es auch zusammen ausklingen lassen, hiess es in der Mitteilung der ARD.
Die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra hatte den ESC im vergangenen Jahr gewonnen und dürfte damit eigentlich die Veranstaltung in diesem Jahr ausrichten. Wegen des anhaltenden Kriegs wurde die Austragung aber an Grossbritannien vergeben, das mit Sam Ryder den zweiten Platz belegte.
Den deutschen Beitrag für den diesjährigen ESC liefert die Hamburger Rockgruppe Lord Of The Lost mit dem Lied «Blood & Glitter» (MANNSCHAFT berichtete). Für Österreich startet eine feministische Dance-Nummer (MANNSCHAFT berichtete). Für die Schweiz tritt Remo Forrer an (MANNSCHAFT berichtete). Hier stellt er sich unseren Fragen im Blitz-Interview.
Peter Urban kommentiert in diesem Jahr zum letzten Mal den ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
Musik
Selbstliebe und der Blick in dunkle Ecken: MKSM singt jetzt Deutsch
Der Songwriter MKSM veröffentlicht mit «Alle sagen lieb dich selbst» seine erste deutschsprachige Single – und blickt auf seine Pride-Auftritte in Deutschland und der Schweiz zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Pride
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie