ARD, ORF und SRF feiern gemeinsam Countdown zum ESC
Beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) werden die Countdown- und Aftershow-Sendungen nicht aus Hamburg, sondern direkt aus Liverpool gesendet.
Moderatorin Barbara Schöneberger (49) werde die Sendungen «ESC – der Countdown» und «ESC – die Aftershow» am Finalabend am 13. Mai aus dem Tate Museum präsentieren, das sich in unmittelbarer Nähe der ESC-Halle befinde, teilte die ARD am Mittwoch mit. Abgesehen von der Pandemie-Zeit waren die Sendungen in den vergangenen Jahren live von der Hamburger Reeperbahn gesendet worden.
Die Shows sollen zudem gleichzeitig beim österreichischen Sender ORF 1 und beim Schweizer Sender SRF 1 übertragen werden. Damit könnten sich Zuschauer*innen aus den drei Ländern zum ersten Mal gemeinsam auf das Finale einstimmen und es auch zusammen ausklingen lassen, hiess es in der Mitteilung der ARD.
Die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra hatte den ESC im vergangenen Jahr gewonnen und dürfte damit eigentlich die Veranstaltung in diesem Jahr ausrichten. Wegen des anhaltenden Kriegs wurde die Austragung aber an Grossbritannien vergeben, das mit Sam Ryder den zweiten Platz belegte.
Den deutschen Beitrag für den diesjährigen ESC liefert die Hamburger Rockgruppe Lord Of The Lost mit dem Lied «Blood & Glitter» (MANNSCHAFT berichtete). Für Österreich startet eine feministische Dance-Nummer (MANNSCHAFT berichtete). Für die Schweiz tritt Remo Forrer an (MANNSCHAFT berichtete). Hier stellt er sich unseren Fragen im Blitz-Interview.
Peter Urban kommentiert in diesem Jahr zum letzten Mal den ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi