Apple entfernt Dating-App aus dem türkischen Store
Die App lässt sich nicht mehr finden
Die türkische Regierung geht weiter gegen die LGBTIQ-Community vor. Seit kurzem ist die Social-Media-App Hornet nicht mehr über den türkischen Apple Store erreichbar. Aktivist*innen zeigen sich besorgt.
Im vergangenen Jahr beschuldigte der türkische Präsident Erdogan die LGBTIQ-Community, die «nationalen und spirituellen Werte» zu untergraben und junge Menschen zu «vergiften». Immer wieder fallen auch andere Regierungsmitglieder*innen mit homo- und transfeindlichen Reden auf.
Neben dem brutalen Vorgehen gegen die Teilnehmenden der Istanbul Pride (MANNSCHAFT berichtete) und den Protesten der Student*innen (MANNSCHAFT berichtete) wirkt der neueste Schachzug der türkischen Regierung allerdings eher unbedeutend. Doch er hat weitreichende Konsequenzen für die Community.
Mit der Entfernung der App aus dem Apple Store reagiert Hornet auf ein Gerichtsurteil aus dem vergangenen Jahr. Angeblich soll die queere Plattform gegen Persönlichkeitsrechte verstossen haben. Welche Personen inwiefern davon betroffen seien, könne man dem Urteilsbegründung nicht entnehmen, sagt der Digitalexperte Yaman Akdeniz gegenüber dem Spiegel.
Die Reaktion erfolge erst jetzt, da das US-Unternehmen erst kürzlich von den türkischen Behörden informiert worden sei. In einer Mitteilung schreibt Hornet zudem, dass man an einer Lösung mit Apple und den Behörden arbeiten wolle. Ein Gesetz gegen Cyberkriminalität wird dies wohl verhindern. Es ist derart schwammig formuliert, dass die Kommunikations- und Technologiebehörde (BTK) weitgehend freie Hand hat beim Sperren von nicht-regierungskonformen Seiten.
Türkische Aktivist*innen zeigen sich über Twitter sehr besorgt. Ein User schreibt: «Der Druck auf #Schwule in der Türkei wächst von Tag zu Tag. Wir wissen nicht, wohin das noch führen wird, und haben Angst.» Die Sperrung der Plattformen sei Zensur meinen andere Nutzer*innen. Die türkische Regierung schränkt mit dem Vorgehen gegen die queeren Plattformen die Safe Spaces für die Community immer mehr ein.
Durch die Apps und Seiten hatten sie bisher die Möglichkeit, sich in einer relativen Sicherheit mit anderen queeren Menschen auszutauschen. Mit den neuesten Massnahmen werden LGBTIQ im Land am Bosporus weiter isoliert und aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Auch Grindr und die türkische Seite gabile.com sind bereits gesperrt worden.
Wie bereits kürzlich mit regenbogenfarbenen Plakaten (MANNSCHAFT berichtete), lassen sich die türkischen Behörden relativ einfach austricksen, schliesslich können die Sperren problemlos umgangen werden: Mit einem VPN-Service, einem neuen Profil im Apple Store mit angepasster Ländereinstellung oder auf Androidgeräten können die Seite und die App weiterhin benutzt werden. Wer Hornet zudem bereits auf dem Handy hat, kann die App auch weiterhin benutzen.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News