Anne Will wird auf der Strasse nicht oft erkannt
Die offen lesbische Journalistin beendet dieses Jahr ihre Sendung
Im Gegensatz zu vielen anderen Prominenten hat Moderatorin Anne Will nach eigener Aussage nicht das Problem, dass sie auf der Strasse häufig erkannt wird.
«So oft werde ich gar nicht erkannt, ich kann ganz gut wegtauchen und falle eher nicht auf», sagte die offen lesbische Moderatorin im Interview der Süddeutschen Zeitung. Ausserdem gehe sie selten wohin, wo sie zum Beispiel auf Gäste ihrer Sendung treffen könne, erzählte die 57-Jährige. «Da, wo ich rumlaufe, sind die eher nicht.»
Nach 16 Jahren beendet Anne Will zum Jahresende ihre Sendung im Ersten (MANNSCHAFT berichtete). Auf die Frage, wen sie noch einmal gerne als Gast in ihrer Sendung hätte, antworte die Moderatorin: «Ach, ich würde mich freuen, wenn Friedrich Merz mal käme, das tut er nämlich nie.»
Will war bereits vor ihrer Talkshow-Karriere als «Tagesthemen»-Moderatorin dem Fernsehpublikum bekannt. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagte: «Wenn Anne Will sich Ende des Jahres verabschiedet, hat sie über 16 Jahre den Polittalk im Ersten geprägt. Dies war und ist nur möglich, weil sie sich persönlich und mit ihrer Sendung immer weiterentwickelt hat.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur