Angebliche Totalzensur von Lady Gaga in China
Aus allen chinesischen Kommunikationsmitteln verbannt: Wegen ihrer Unterstützung des Dalai Lamas soll die Staatsbehörde für Radio, Film und Fernsehen (SARF) angeblich eine Totalzensur von Lady Gaga ausgesprochen haben.
Letzten Sonntag hat sich Lady Gaga in den USA mit dem Dalai Lama getroffen, dem spirituellen Führer des tibetischen Buddhismus. Gemäss Instagram von Lady Gaga haben die beiden über die Kraft der Güte gesprochen, die eine «kostenlose Währung aus einer Quelle, die nie versiegt» sei.
Die Aktion kam sowohl bei der chinesischen Regierung als auch bei den chinesischen Fans der Sängerin weniger gut an. Seit Jahrzehnten fordert der Dalai Lama die Unabhängigkeit Tibets von China. Laut einem Bericht der Japan Times hat die chinesische Staatsbehörde für Radio, Film und Fernsehen (SARF) eine Zensur von Lady Gaga in allen Medienkanälen angeordnet. Chinesische Websites und Medienkonzerne wurden demnach angewiesen, keine Songs und Bilder der Künstlerin zu verbreiten. «Jegliche Form von Propaganda, die der tibetischen Unabhängigkeitsbewegung dient, muss bekämpft werden», meldet die chinesische Staatsbehörde für Propaganda gemäss der Nachrichtenagentur AP.
In den Sozialen Medien richten Fans ihr Unverständnis direkt an Lady Gaga. «Für uns Chinesen ist das so, als ob du Bin Ladens Hand geschüttelt hast», schrieb ein User gemäss der Japan Times.
«Du weisst nicht, was dieses Foto ausdrücken kann», schrieb ein anderer Fan gemäss Gay Star News. «Wenn du deinen chinesischen Fans vertraust, löschst du dieses Bild.»
Es wäre nicht das erste Mal, dass China eine Zensur von Lady Gaga ausgesprochen hätte. 2011 wurde die Sängerin aufgrund ihres Albums «Born This Way» zensiert, weil sie «Verwirrung stiftet» und «der kulturellen Sicherheit der Nation» Schaden zufügen würde. 2014 wurde das Verbot wieder aufgehoben.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur
Köln
«Fünf Freunde» – Warum queere Kunst lange mit Anspielungen arbeitete
In der Nachkriegszeit inspirierten sich in den USA fünf queere Künstler um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hatten, sind plötzlich wieder sehr aktuell.
Von Newsdesk/©DPA
Kunst
Kultur
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Von Sponsored
Sponsored
Musik