LGBTIQ-Qualitätssiegel für Pflegedienst in Mannheim
Es ist die erste Auszeichnung in Südwestdeutschland
Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Mannheimer Pflegedienst Pflege im Quadrat das LGBTIQ-Qualitätssiegel. Ambulante Dienste erhalten die Auszeichnung, wenn sie sich nachweislich bemühen, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ihrer Klient*innen und Mitarbeitenden als wesentlichen Aspekt ihrer Persönlichkeit zu berücksichtigen – in der Pflege wie im alltäglichen Leben.
Pflege im Quadrat, mit Standorten in Mannheim (Baden-Württemberg) und Böhl-Iggelheim (Rheinland-Pfalz), ist der erste ambulante Pflegedienst in Südwestdeutschland, der für seine LGBTIQ-diversitätssensible Arbeit ausgezeichnet wird. Hier werde Pflege grossgeschrieben und neben der Sensibilisierung der 160 Mitarbeitenden u. a. auch im neu erarbeiteten Verhaltenskodex festgeschrieben, heisst es in einer Pressemitteilung von Dienstag.
«Wir leben eine diskriminierungsfreie Kultur, in der die Vielfalt und Verschiedenheit der Menschen als Chance begriffen und in der allen gleichermassen Respekt und Achtung entgegengebracht werden», heisst es in der Mitteilung weiter.
Laut Schätzungen werden bundesweit über 50.000 LGBTIQ ambulant gepflegt. Wissen über deren Lebensgeschichten und die sich daraus ergebenden Bedarfe können die meisten ambulanten Pflegeeinrichtungen allerdings nicht aufweisen.
Endlich 10 Jahre alt! Hier ist die MANNSCHAFT, Nr. 100
Die Biografien von (älteren) LGBTIQ sind geprägt von Erfahrungen der Abwertung, Diskriminierung und Repression. Homosexualität wurde erst 1993 aus dem Katalog der Krankheiten der WHO gestrichen, der §175 des deutschen Strafgesetzbuches – Grundlage für über 50.000 Verurteilungen – wurde erst 1994 abgeschafft. Seit 2017 gibt es eine gesetzliche Entschädigungsregelung (MANNSCHAFT berichtete). Trans und inter Personen beklagen auch heute noch Barrieren bzw. eine menschenrechtsverletzende Praxis in der Gesundheitsversorgung.
Auf Grund der hohen Vulnerablität dieser Bevölkerungsgruppe sei die Furcht bei LGBTIQ vor einem Autonomieverlust bei eintretender Pflegebedürftigkeit enorm gross. Entsprechend sei der Wunsch nach dem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit bei LGBTIQ noch stärker ausgeprägt.
Das LGBTIQ-Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® der Schwulenberatung Berlin gibt es seit Herbst 2018 (MANNSCHAFT berichtete) und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride