Als Ghostwriter bei Onlyfans: «Schau, dass sie spitz bleiben!»
Ein Reporter berichtet undercover
Bei Onlyfans können Abonnent*innen direkt mit den begehrten Models chatten. Nur dass diese nicht immer selber zurückschreiben.
Onlyfans ist bei vielen schwulen Männern beliebt und eine der wichtigsten digitalen Einnahmequellen für Sex-Arbeiter*innen. Unter anderem auch für Eddy und Flo, die mit MANNSCHAFT+) über ihre Lust und ihre Pornoclips sprechen.
Sexting gehört bei Onlyfans zum Alltag: Abonnent*innen chatten über Direktnachrichten mit den Models und kaufen exklusive Inhalte. Doch statt Models sind es oft sogenannte Ghostwriter, die die Kommunikation übernehmen. Dabei wirbt die Plattform damit, dass Fans und Creators «authentische Verbindungen» aufbauen können.
Mit welchen Methoden die Plattform arbeitet, zeigt eine Recherche des SRF. Ein «rec.»-Reporter schleuste sich bei einer kanadischen Agentur als Chatter ein. Sein Job: möglichst viel Umsatz generieren. Sein Fazit: Der Ghostwriter-Job sei «hart und vor allem ekelerregend».
Eine Chatterin, die in dem SRF-Beitrag zu Wort kommt, verdient mit 16 Stunden am Tag rund 2000 Dollar im Monat. Bei dem Undercover-Reporter soll es deutlich weniger Geld gewesen sein.
Stelle sicher, dass er nicht kommt, bis er mindestens drei Bündel mit Content gekauft hat.
In einem der Lernvideos, aus denen das SRF zitiert, heisst er: «Schau, dass der Fan spitz bleibt, damit er möglichst viel Content kauft. Stelle sicher, dass er nicht kommt, bis er mindestens drei Bündel mit Content gekauft hat.»
Ein Agenturinhaber aus der Schweiz begründet den Einsatz von Ghostwritern laut SRF damit, dass Onlyfans-Models mit grosser Reichweite die Nachrichten der Abonnent*innen gar nicht alle selbst beantworten könnten. Er erklärt: «Am Ende ist es dem Konsumenten egal, wer zurückschreibt. Hauptsache, er hat eine Konversation. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.»
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Community
Sicherheitslücke bei queeren Dating-Apps – intime Inhalte öffentlich abrufbar
Aufgrund einer gravierenden Sicherheitslücke wurden rund 1.5 Mio private Fotos aus fünf Dating-Apps, darunter drei LGBTIQ Apps, ungeschützt im Netz gespeichert.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Dating
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International