Alpha.80 will für die Schweiz nach Stockholm
Zusammen mit Bandkollege Michael möchte Ex-Mister-Gay Dominic Hunziker die Schweiz am ESC in Stockholm vertreten.
Mit dem Song «A Friend Like You» möchte ALPHA.80 für die Schweiz an den Eurovision Song Contest 2016 nach Stockholm fahren. Das Duo könnte unterschiedlicher nicht sein. Michael zog aus der Millionenstadt München in den Aargau, Dominic wuchs im Aargau auf und lebt nun in Zürich. Der eine hat seine musikalischen Wurzeln im Rock, der andere in der Mundartmusik. So treffen sich urbane Gelassenheit mit ländlicher Wärme, es entsteht ALPHA.80.
Bis zum 16. November 2015, 08.00 Uhr, können Internetuser auf http://srf.ch/esc für ihren Favoriten stimmen. Pro Person sind maximal vier Stimmen möglich. Parallel dazu gibt eine Fachjury, bestehend aus unabhängigen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, ihr Urteil ab. Die aus der Schlusswertung der User und der Fachjury (Wertung je 50 Prozent) resultierenden besten zehn Songs sind für den Expertencheck qualifiziert.
Der Expertencheck am 6. Dezember 2015 In einer zweiten Phase werden die zehn besten Interpreten der Internetplattform sowie sechs Kandidaten von RTS und drei Kandidaten von RSI ihren Song live einer Expertenrunde präsentieren. Die Experten bewerten die Livekompetenz, die gesangliche Qualität sowie die Bühnenpräsenz. Von diesen 19 Kandidaten schickt das Expertenteam insgesamt sechs ins Rennen – drei für SRF und RTR, zwei für RTS und einen für RSI.
Liveshow am 13. Februar 2016 Die sechs qualifizierten Interpreten präsentieren in der nationalen Liveshow am Samstag, 13. Februar 2016, ihren Song sowie zusätzlich eine Coverversion eines anderen Songs. Diese Sendung strahlt SRF live aus der Bodensee-Arena in Kreuzlingen aus. Das Fernsehpublikum und eine Expertenjury bestimmen zu je 50 Prozent, wer die Schweiz 2016 am «Eurovision Song Contest» in Stockholm vertreten soll.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News