«Alles was zählt»: So endet die lesbische Liebesgeschichte
Die Schauspielerinnen verlassen die Serie
Doppel-Aus bei «Alles was zählt»: Die Schauspielerinnen Alexandra Fonsatti und Laura Egger verabschieden sich von der RTL-Serie. So endet die Geschichte ihrer Figuren.
Fans der RTL-Serie «Alles was zählt» müssen nun Abschied nehmen. Die Schauspielerinnen Alexandra Fonsatti (31) und Laura Egger (35), die das Liebespaar Chiara und Ava spielen, werden die Serie gemeinsam und auf eigenen Wunsch verlassen. Die Geschichte ihrer Rollen endet mit einer grossen TV-Traumhochzeit. Beide Darstellerinnen bedankten sich in einer Video-Botschaft für die Unterstützung ihrer Fans.
«Danke für euren Support. Danke, dass ihr mich all die Jahre begleitet habt. Dass ihr mir und meiner Figur immer wieder eine Chance gegeben habt. Dass ihr mit uns mit gelebt und mitgefiebert habt», sagte Alexandra Fonsatti im Video.
Laura Egger, die in den letzten Jahren die Rolle der Eislauftrainerin Ava Grothe spielte, äusserte sich ebenfalls zum Serien-Ausstieg: «Ich habe mich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen, Dinge auszuprobieren. Zu neuen Ufern aufzubrechen. Ich freue mich sehr auf alles, was auf mich wartet.»
Während ihrer knapp einjährigen Beziehung stand das Liebesglück der beiden Figuren mehrmals kurz vor dem Aus. Die schlussendliche Trauung des Serien-Paares wird am 22. und 23. April jeweils um 19.05 Uhr bei RTL ausgestrahlt. Die Figuren beginnen anschliessend ein gemeinsames Leben als Ehepaar in München.
Griechenland gilt vielen seit Jahrhunderten als zentraler Ort schwul-lesbischer Geschichte, als «Wiege» der Homosexuellenbewegung. Und so pilgern speziell Schwule und Lesben schon lange Richtung Ägäis, um die antiken Stätten zu besuchen, wo Sappho und Platon & Co. einst lebten und wirkten (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur