AfD fordert Schliessung des «Berghain» und will Darkroom ausleuchten
«Seit Jahren finden im Berghain Verstösse gegen die Gaststättenverordnungen statt», heisst es in einem Beschlussantrag an das Bezirksparlament, über den am Donnerstag mehrere Medien berichteten.
Drogen aller Art «werden konsumiert und können leicht erworben werden. Durchgängige Öffnungszeiten fordern den Gebrauch wach haltender Substanzen geradezu heraus. In umliegende Krankenhäuser werden junge Frauen und Männer eingeliefert, die durch chemische Substanzen die Kontrolle über sich verlieren und zum Teil missbraucht werden», heisst es in dem Schreiben. Die AfD sprich auch davon, dass sich mehrere Personen im Club mit HIV angesteckt hätten.
Sexuelle Handlungen im Darkroom will die Partei mit einer «Beleuchtung und anwesendes Personal» unterbinden. Weiter soll fertig sein mit einem langen Partywochenende: Sie möchte, dass künftige Berghain-Betreiber nur noch von 22 bis sechs Uhr öffnen dürfen, «um einen drogenfreien Besuch unter Berücksichtigung eines natürlichen Biorhythmus zu ermöglichen.»
In der Twitter-Gemeinde löst der Antrag auch Belustigung aus:
AfD zieht Antrag wieder zurück Der Antrag der AfD sollte auf der kommenden Sitzung des Bezirksparlaments am 25. April beraten werden. Mittlerweile hat die AfD den Antrag jedoch wieder zurückgezogen. Er sei nicht mit der Fraktion abgestimmt gewesen, hiess es aus Parteikreisen.
Der Techno-Club ist für seine strengen Eintrittskontrollen bekannt und wird auch von vielen schwulen Männern gerne frequantiert. Das Fachmagazin «DJ Mag» hatte in diesem Jahr das Berngahin wieder unter die Top-100-Clubs weltweit gekürt.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich