Jetzt gelten in der Schweiz neue Blutspenderegeln für MSM
Damit endet die jahrzehntelange Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern
Nun wird auch in der Schweiz umgesetzt, was in anderen Ländern längst Standard ist: Im Juli hatte Swissmedic die Blutspenderegeln für Männer, die Sex mit Männern haben, angepasst. Diese Änderungen treten ab 1. November in Kraft.
Wir erinnern uns: Bislang wurden in der Schweiz MSM bei der Blutspende diskriminiert. Bis 2017 waren sie komplett von der Blutspende ausgeschlossen, danach wurden sie nur zugelassen, wenn sie während mindestens einem Jahr keinerlei sexuelle Kontakte hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Jetzt wird dieser besondere MSM-Ausschluss aufgehoben und durch eine Regelung ersetzt, die das individuelle Risikoverhalten jeder Einzelperson in den Fokus stellt und nicht mehr die sexuelle Orientierung bzw. Geschlechtsidentität.
Das heisst konkret: Nach neuen sexuellen Kontakten gilt für alle Spender*innen eine Frist von vier Monaten, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Bei mehr als zwei neuen Sexualkontakten erhöht sich diese Frist auf ein Jahr.
Diese neuen Bestimmungen wurden zuvor von Blutspende SRK Schweiz in Zusammenarbeit mit einer Expert*innengruppe erarbeitet. Dazu wurden Statistiken und Erfahrungsberichte aus dem Ausland zur Beurteilung hinzugezogen sowie die besondere Situation in der Schweiz analysiert.
Einstimmig hatte der Nationalrat im Mai entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News