Jetzt gelten in der Schweiz neue Blutspenderegeln für MSM
Damit endet die jahrzehntelange Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern
Nun wird auch in der Schweiz umgesetzt, was in anderen Ländern längst Standard ist: Im Juli hatte Swissmedic die Blutspenderegeln für Männer, die Sex mit Männern haben, angepasst. Diese Änderungen treten ab 1. November in Kraft.
Wir erinnern uns: Bislang wurden in der Schweiz MSM bei der Blutspende diskriminiert. Bis 2017 waren sie komplett von der Blutspende ausgeschlossen, danach wurden sie nur zugelassen, wenn sie während mindestens einem Jahr keinerlei sexuelle Kontakte hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Jetzt wird dieser besondere MSM-Ausschluss aufgehoben und durch eine Regelung ersetzt, die das individuelle Risikoverhalten jeder Einzelperson in den Fokus stellt und nicht mehr die sexuelle Orientierung bzw. Geschlechtsidentität.
Das heisst konkret: Nach neuen sexuellen Kontakten gilt für alle Spender*innen eine Frist von vier Monaten, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Bei mehr als zwei neuen Sexualkontakten erhöht sich diese Frist auf ein Jahr.
Diese neuen Bestimmungen wurden zuvor von Blutspende SRK Schweiz in Zusammenarbeit mit einer Expert*innengruppe erarbeitet. Dazu wurden Statistiken und Erfahrungsberichte aus dem Ausland zur Beurteilung hinzugezogen sowie die besondere Situation in der Schweiz analysiert.
Einstimmig hatte der Nationalrat im Mai entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN
Interview
«Ich bin eine schwarze queere Frau. Ich kann nicht einfach schweigen»
Skin ist eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung. Mit Skunk Anansie ist sie angetreten, Rassen- und Geschlechterschranken in der Welt der Rockmusik zu überwinden. Skin sprach mit MANNSCHAFT über das neue Album und den Kampf für queere Rechte.
Von Olaf Neumann
Bi
Religion
Musik
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN