Jetzt gelten in der Schweiz neue Blutspenderegeln für MSM
Damit endet die jahrzehntelange Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern
Nun wird auch in der Schweiz umgesetzt, was in anderen Ländern längst Standard ist: Im Juli hatte Swissmedic die Blutspenderegeln für Männer, die Sex mit Männern haben, angepasst. Diese Änderungen treten ab 1. November in Kraft.
Wir erinnern uns: Bislang wurden in der Schweiz MSM bei der Blutspende diskriminiert. Bis 2017 waren sie komplett von der Blutspende ausgeschlossen, danach wurden sie nur zugelassen, wenn sie während mindestens einem Jahr keinerlei sexuelle Kontakte hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Jetzt wird dieser besondere MSM-Ausschluss aufgehoben und durch eine Regelung ersetzt, die das individuelle Risikoverhalten jeder Einzelperson in den Fokus stellt und nicht mehr die sexuelle Orientierung bzw. Geschlechtsidentität.
Das heisst konkret: Nach neuen sexuellen Kontakten gilt für alle Spender*innen eine Frist von vier Monaten, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Bei mehr als zwei neuen Sexualkontakten erhöht sich diese Frist auf ein Jahr.
Diese neuen Bestimmungen wurden zuvor von Blutspende SRK Schweiz in Zusammenarbeit mit einer Expert*innengruppe erarbeitet. Dazu wurden Statistiken und Erfahrungsberichte aus dem Ausland zur Beurteilung hinzugezogen sowie die besondere Situation in der Schweiz analysiert.
Einstimmig hatte der Nationalrat im Mai entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News