Zwei trans Personen in Kamerun zu fünf Jahren Haft verurteilt
Sie waren wegen «versuchter Homosexualität» verhaftet worden
Ein Amtsgericht in Kamerun hat zwei trans Personen zu fünf Jahren Haft und einer Geldstrafe von umgerechnet je 305 Euro verurteilt. Dies gab das Gericht am späten Dienstagabend (Ortszeit) bekannt.
Die beiden Personen, von denen eine als Internet-Persönlichkeit gilt, wurden Anfang Februar unter anderem wegen «versuchter Homosexualität» in einem Restaurant in der Stadt Douala verhaftet. Ihr Anwalt, Richard Tamfu, sagte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch, er werde Berufung gegen das Urteil einlegen, das der Höchststrafe entspricht.
Homosexualität ist in der früheren deutschen Kolonie gesetzlich verboten. Nach Angaben der Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) haben kamerunische Sicherheitskräfte seit Februar mindestens 24 Menschen mit dem Vorwurf «gleichgeschlechtlichen Verhaltens» oder «geschlechtsspezifischer Nichtkonformität» willkürlich festgenommen, bedroht oder angegriffen.
Die jüngsten Verhaftungen und Misshandlungen werfen ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines erneuten Anstiegs der Verfolgung von LGBTIQ in Kamerun auf, erklärte Neela Ghoshal, Associate LGBT Rights Director bei Human Rights Watch. «Das Gesetz, das gleichgeschlechtliches Verhalten unter Strafe stellt, birgt ein erhöhtes Risiko für LGBTIQ Menschen, misshandelt, gefoltert und angegriffen zu werden, ohne dass es Konsequenzen für die Täter hat.»
Das Auswärtige Amt in Berlin teilt auf seiner Homepage mit: «Homosexualität ist nach Artikel 347 des Strafgesetzbuches mit Gefängnisstrafen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren belegt.» In der Praxis werde Homosexualität nicht systematisch, jedoch in Einzelfällen strafrechtlich verfolgt. Auch Ausländer*innen seien bereits strafrechtlicher Verfolgung ausgesetzt gewesen. Nicht-heterosexuelle Verhaltensweisen seien gesellschaftlich stark tabuisiert und geächtet. «In der Vergangenheit kam es bereits zu gewalttätigen Übergriffen auf LGBTIQ-Personen.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News