Zwei trans Personen in Kamerun zu fünf Jahren Haft verurteilt
Sie waren wegen «versuchter Homosexualität» verhaftet worden
Ein Amtsgericht in Kamerun hat zwei trans Personen zu fünf Jahren Haft und einer Geldstrafe von umgerechnet je 305 Euro verurteilt. Dies gab das Gericht am späten Dienstagabend (Ortszeit) bekannt.
Die beiden Personen, von denen eine als Internet-Persönlichkeit gilt, wurden Anfang Februar unter anderem wegen «versuchter Homosexualität» in einem Restaurant in der Stadt Douala verhaftet. Ihr Anwalt, Richard Tamfu, sagte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch, er werde Berufung gegen das Urteil einlegen, das der Höchststrafe entspricht.
Homosexualität ist in der früheren deutschen Kolonie gesetzlich verboten. Nach Angaben der Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) haben kamerunische Sicherheitskräfte seit Februar mindestens 24 Menschen mit dem Vorwurf «gleichgeschlechtlichen Verhaltens» oder «geschlechtsspezifischer Nichtkonformität» willkürlich festgenommen, bedroht oder angegriffen.
Die jüngsten Verhaftungen und Misshandlungen werfen ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines erneuten Anstiegs der Verfolgung von LGBTIQ in Kamerun auf, erklärte Neela Ghoshal, Associate LGBT Rights Director bei Human Rights Watch. «Das Gesetz, das gleichgeschlechtliches Verhalten unter Strafe stellt, birgt ein erhöhtes Risiko für LGBTIQ Menschen, misshandelt, gefoltert und angegriffen zu werden, ohne dass es Konsequenzen für die Täter hat.»
Das Auswärtige Amt in Berlin teilt auf seiner Homepage mit: «Homosexualität ist nach Artikel 347 des Strafgesetzbuches mit Gefängnisstrafen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren belegt.» In der Praxis werde Homosexualität nicht systematisch, jedoch in Einzelfällen strafrechtlich verfolgt. Auch Ausländer*innen seien bereits strafrechtlicher Verfolgung ausgesetzt gewesen. Nicht-heterosexuelle Verhaltensweisen seien gesellschaftlich stark tabuisiert und geächtet. «In der Vergangenheit kam es bereits zu gewalttätigen Übergriffen auf LGBTIQ-Personen.»
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International