Zwei Frauen bei transfeindlichem Angriff verletzt
Sie wurden geschlagen und getreten
Am Sonntagmorgen wurden Einsatzkräfte wegen eines transfeindlichen Übergriffs nach Spandau alarmiert.
Nach ersten Ermittlungen waren zwei Frauen im Alter von 53 und 60 Jahren gegen 7.30 Uhr auf dem Heimweg, als sie an der Bushaltestelle Rathaus Spandau von drei Männern zunächst angesprochen und anschliessend attackiert wurden.
Einer der Unbekannten habe einer der Frauen ins Gesicht geschlagen und sie dann mit weiteren Schlägen oder Tritten traktiert. Ein anderer Tatverdächtiger habe unterdessen ihre Begleiterin mehrfach mit dem Kopf gegen eine Bank geschlagen. Als sich ein dazukommender Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe einschaltete, flüchteten die Männer. Die Angegriffenen erlitten sichtbare Verletzungen im Gesicht und wurden ambulant behandelt.
Der polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zum Jahreswechsel hatte es bereits mehrere homofeindliche Übergriffe mit Verletzten in Berlin gegeben (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz