Zürich kündigt Alterswohnungen für queere Menschen an
Der Lebensraum für ältere LGBTIQ-Personen ist in der Schweiz ein Pionierprojekt
Im Zürcher Quartier Albisrieden ensteht in der Siedlung Espenhof ab 2025 Lebensraum für ältere LGBTIQ-Menschen. Das Pionierprojekt ist eine Kooperation der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich, dem Verein queerAltern und der Pflegezentren der Stadt Zürich.
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich plant in Kooperation mit dem Verein queerAltern und den Pflegezentren der Stadt Zürich Wohn- und Lebensraum für ältere Angehörige der LGBTIQ-Commuinty. In der Siedlung Espenhof in Albisrieden entsteht damit ab 2025 ein einmaliges Pionierprojekt sowohl für Zürich als auch für die Schweiz. Das Wohnprojekt gelebter Vielfalt ist eine der ersten Massnahmen der Altersstrategie 2035.
Mit der neuen MANNSCHAFT durch den Sommer
Das könnte dich auch interessieren
Verlosung
Warum lieben wir queere Pop-Hymnen? – Gewinne Tickets für Zürich
MANNSCHAFT-Kolumnistin Mona Gamie weiht uns beim «Verzaubert» am 7. Mai in die Welt queerer Pop-Hymnen ein. Sei dabei und gewinne mit etwas Glück 3 x 2 Tickets für einen erkenntnisreichen Abend voller bekannter Melodien.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Drag
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International