Zu schwul? Griechenland kritisiert «Alexander»-Serie von Netflix
Gemeckert wird vor allem vom rechten Rand aus
Mit der neuen Doku-Serie «Alexander der Grosse: Wie er ein Gott wurde» hat Netflix die griechische Politik ins Wallen gebracht. Der Feldherr werde «zu schwul» dargestellt, heisst es dort.
«Bedauerlich, inakzeptabel und unhistorisch», sei die neue Produktion nach der Meinung von Dimitris Natsios, Vorsitzender der rechtsgerichteten Niki-Partei. «Sie würde unterschwellig den Eindruck erwecken, dass Homosexualität in der Antike akzeptabel war – ein Element, das jeder Grundlage entbehrt.»
Deshalb konfrontierte er Kulturministerin Lina Mendoni und regte Massnahmen gegen Netflix an. Diese erteilte ihm, wie der Greek Herald berichtete, jedoch prompt eine Absage: «Das Kulturministerium zensiert nicht. Die Freiheit der Kunst ist seit 1825 in der griechischen Verfassung verankert, und keine ihrer Änderungen zielt auf die Meinungsfreiheit ab.»
Anlass ist unter anderem das dargestellte Verhältnis von Alexander zu seinem Leibwächter und Freund Hephaistion – welches auch schon in der «Alexander-Verfilmung» von Oliver Stone mit Colin Farrell thematisiert wurde. Die Netflix-Produktion ist seit 31. Januar abrufbar.
Weiter erklärte sie: «Keines der Elemente der Persönlichkeit Alexanders des Grossen wird in der Show gezeigt, was nicht der historischen Wahrheit entspricht. Sie werden jedoch wissen, dass das Konzept der Liebe in der Antike weit gefasst und mehrdimensional ist.» Die Diskussion fand im Rahmen des Gesetzes zur gleichgeschlechtlichen Ehe in Griechenland statt, die in der Eheöffnung für homosexuelle Paare mündete (MANNSCHAFT berichtete).
Im September 2023 war der 35-jährige, offen schwule Stefanos Kasselakis trotz seiner fehlenden politischen Erfahrung zum Chef des grössten Oppositionsblocks in Griechenland, der linken Syriza-Partei, gewählt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Nathan Lane, Wolfgang Joop und Viktoria Schnaderbeck?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
Kriminalität
«Werwolf von Hannover»: Vor 100 Jahren starb Fritz Haarmann
Der Kopf des schwulen Serienmörders wurde erst 2015 bestattet.
Von Olaf Neumann
Geschichte
Deutschland
Schwul
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
Serie
«The White Lotus»: Darum wurde die queere Identität einer Figur gestrichen
Das Kind von Carrie Coons Figur in «The White Lotus» wurde ursprünglich als «vielleicht trans» geschrieben, aber die Szene wurde gestrichen. Was das mit Donald Trump zu tun hat ...
Von Newsdesk Staff
TIN