Zeitung veröffentlicht Liste, woran man Schwule und Lesben «erkennt»
Mit den warnenden Hinweisen soll in Malaysia die «Ausbreitung» von Homosexualität gestoppt werden
Die Zeitung Sinar Harian aus dem mehrheitlich muslimischen Malaysia hat eine Liste veröffentlicht, mit Punkten an denen man schwule Männer und lesbische Frauen erkennen können soll.
Zur Erinnerung: In dem Land ist Homosexualität illegal und kann mit bis zu 20 Jahren Gefängnis bestraft werden, mit Auspeitschung, Geldbussen, und im Fall von Ausländer*innen mit Deportation (MANNSCHAFT berichtete).
In einem Bericht der britischen Zeitung The Guardian zu der nun veröffentlichten Liste werden als «Erkennungszeichen» von Schwulen und Lesben genannt: schwule Männer würden Bärte tragen, Kleidung von Markenherstellern und ins Sportstudio gehen – allerdings nicht um dort Sport zu treiben, sondern «um andere Männer anzumachen». Ausserdem wird darauf verwiesen, dass bei Schwulen die Augen «aufleuchten» würden, wenn sie gutaussehende Männer erblicken.
«Das ist doch vollkommen bescheuert» Im Fall von Lesben solle man sich vor Frauen in Acht nehmen, die andere Frauen umarmen, die sich an den Händen halten und vor solchen, die schlecht über Männer sprechen.
The Guardian zitiert einen bekannten Youtuber aus Malaysia, Arwind Kumar, der sagt, dieser Artikel könnte «Menschenleben kosten». (Erst kürzlich wurde im Land ein schwuler Mann und eine trans Frau getötet.)
Kumar meint, wenn man die Bevölkerung wirklich «aufklären» wolle, sollte man sie auf Menschen und Gruppen hinweisen, von denen tatsächlich eine Gefahr ausgehe (er nennt Pädophile, Mörder*innen, Kidnapper*innen usw..) «Wie zum Teufen gefährdet denn eine homosexuelle Person unser Leben», fragt Kumar.
Weiter sagt er: «Ich kenne viele Priester, ich kenne viele islamische Gelehrte, ich kenne viele wirklich stark religiöse Personen die es alle lieben, Bart zu tragen. Wird jetzt behauptet, sie seien alle homosexuell? Das ist doch vollkommen bescheuert.»
Laut Guardian sei diese Form der Berichterstattung über Homosexuelle in den Medien symptomatisch für den «zunehmenden Einfluss des konservativen Islam» in der Politik und Kultur des Landes.
Die Liste in Sinar Harian war demnach flankiert mit einem Interview mit Hanafiah Malik, einem Prediger, der vor der Verbreitung von Homosexualität in Malaysia warnt und behauptet, es sei höchste Zeit, diesen «Trend» zu stoppen. Vergleichbare Äusserung seien auch von der Regierung vermehrt zu hören, schreibt der Guardian.
Plötzlich zurück im Scheinwerferlicht: Tracy Chapman feierte jetzt ihren 60. Geburtstag. Zwei Jahre war die Musikerin mit Alice Walker liiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN