Wo sind die Flinta-Personen bei grossen Musikfestivals?
Man sollte radikaler werden in der Auswahl, finden die Kummer-Schwestern
Nina und Lotta Kummer von der Chemnitzer Band Blond kämpfen für mehr Frauen auf den Bühnen der Musikfestivals.
«Wenn man sich die Line-ups so richtig grosser Festivals anguckt, ist immer noch erschreckend, wie wenig Flinta-Personen da stattfinden», sagte Nina Kummer in einem MDR-Interview. Flinta steht für Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans und Agender.
«Wenn Leute kritisieren, dass auf einem Festival ganz wenig Flinta-Personen spielen, lautet die Antwort immer: Ja, wir haben uns wirklich Mühe gegeben, aber es ist halt blöd im Bereich Rock. Oder Leute kommentieren, es gibt halt einfach nicht genug Frauen. Das ist jedes Jahr wie so ein Déjà-vu», sagte Nina Kummer.
Es sei allerdings Quatsch, dass es die Bands nicht gebe, meinte Lotta Kummer. «Das stimmt ja einfach nicht. Und deswegen denke ich, dass man ein bisschen radikaler werden muss in der Auswahl. Immer nur dieses Sich-Mühe-Geben reicht halt nicht. An irgendeinem Punkt muss man einfach einen gewissen Prozentsatz einhalten.»
Die Band Blond besteht aus den Kummer-Schwestern und Johann Bonitz. Nina und Lotta Kummer sind die jüngeren Geschwister der Kraftklub-Musiker Felix und Till Kummer.
Lil Nas X tritt beim Gurtenfestival auf: Volles Programm im Sommer 2023! (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik