«Wir lieben dich dafür» – Klaus Wowereit wird 70
Glückwünsche aus der CDU und aus Österreich
Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird am Sonntag 70. Im Jahr 2001, bevor er ins Amt kam, outete er sich mit dem legendären Satz «Ich bin schwul und das ist auch gut so». Drei schwule Männer gratulieren.
Auch über 20 Jahre nach seinem Coming-out: Klaus Wowereit hält Schwulsein «in weiten Teilen der Gesellschaft» noch immer für ein Tabu. etwa beim Fussball (MANNSCHAFT berichtete). Dennoch hat es vieles bewirkt. Das würdigen drei Gratulanten auf Bitten von MANNSCHAFT.
Der Berliner Michael Flotho ist Journalist und mit Klaus Wowereit befreundet.
«Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Klaus. Ich wünsche Dir von Herzen ein entspanntes, erfüllendes neues Jahrzehnt, in dem du fit und gesund bleibst, kreativ, gut gelaunt, charmant, strahlend und überzeugend.
Überzeugt hast Du wie kaum jemand sonst in Deinem Amt als Regierungs-Chef, Du hast diese Stadt geprägt und inspiriert. Du hast sie raus geholt aus dem Muff der Nachwendejahre und den lähmenden Staub einfach weggeblasen. Mit Deiner ansteckend fröhlichen, coolen Art, hast du Berlin zu einem pulsierenden, weltoffenen Ort gemacht. Deine Strahlkraft wirkte. Jetzt ist die alte Mauerstadt ein Vorbild für Toleranz und Vielfalt, weltweit lieben die Menschen uns und kommen hierher, und wir lieben Dich dafür. Mit Deinem offenen Bekenntnis zum Schwulsein als erster Politiker in so einem hohen Amt hast Du einen neuen Massstab gesetzt, du hast nicht nur allen queeren Menschen Stärke vermittelt, sondern auch vielen unserer Kumpels in öffentlichen Jobs den Mut gegeben zu sagen: Here I am .. und das ist auch gut so.
Ein Leben als Golfer macht eventuell arm, aber in jedem Fall sexy.
Dein Leben nach der politischen Karriere spielt sich jetzt hauptsächlich rund ums Einlochen ab, Du sprichst von Birdie, Bogey und Eagle, statt Koalitionen bildest du Chapman-Vierer, das Green schreckt Dich nicht mehr ab sondern zieht Dich geradezu magisch an, statt politischem Erfolg zählt das Handicap. Ein Leben als Golfer macht eventuell arm, aber in jedem Fall sexy. In diesem Sinne, lieber Klaus, nochmals Glückwunsch und alles Liebe.»
Auch der Berliner Finanzsenator gratuliert, Stefan Evers, offen schwul – und bei der CDU:
«‹Ich bin schwul – und das ist auch gut so› – mit diesem Satz wurde Klaus Wowereit berühmt, und bis heute zu einem Mutmacher für queere Menschen. Auch mein politischer Weg wäre ohne diesen damals sehr mutigen Schritt womöglich anders verlaufen. Mit ihm wurde das Selbstverständliche zur Normalität: Es ist egal, wie Du bist. Wichtig ist, was Du tust. Dafür immer wieder Danke – und herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag!»
Von den österreichischen Genossen gratuliert Mario Lindner, LGBTIQ-Sprecher der SPÖ.
«Die LGBTIQ-Community hat es in den letzten Jahrzehnten immer weiter in die Mitte der Gesellschaft geschafft. Trotz aller bestehenden Probleme haben wir immer mehr und immer vielfältigere Role-Models, die vor allem für junge queere Menschen echte Vorbilder sind. Das war im Juni 2001 noch nicht so – und genau deshalb haben Klaus Wowereits Coming-out und seine Politik für unsere Community einen echten Meilenstein bedeutet.
‹Ich bin schwul – und das ist auch gut so›, dieser Satz wird mich auch in meiner politischen Arbeit immer begleiten. Happy Birthday, lieber Klaus, und danke!»
«Queer Quartier» – Erster Jugendtreff für LGBTIQ in Stendal: Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Kampf um queere Hochburg Wien
Die Wahlen für den Wiener Gemeinderat werden auf den 27. April vorgezogen. Die Republik steht am Scheideweg
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
++ Queerfeindliche Schmiererei ++ Maria Jepsen wird 80 ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 13. Januar 2025
Von Newsdesk Staff
Religion
Schwul
News
Award
Politik
Zürich soll inklusivere Verkehrsschilder erhalten
Die Stadt soll die Vielfalt der Bevölkerung im Strassenverkehr besser abbilden und die LGBTIQ-Helpline finanziell unterstützen. Am 15. Januar stimmte der Gemeinderat beiden Forderungen zu und überwies sie zur Prüfung an den Stadtrat.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Deutschland
Klage gegen McDonald's: Trans Angestellte erhält 16'500 Euro
Eine trans Angestellte hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz