Windhoek: Schwules Ehepaar erringt Teilsieg vor Gericht
Die Aufenthaltsbewilligung des Paares muss neu geprüft werden
Ein namibisches Ministerium muss den Antrag auf eine Aufenthaltsbewilligung eines gleichgeschlechtlichen Paares neu prüfen.
Zu diesem Schluss kam am 7. März das oberste Gericht Namibias, berichte die Peoples Gazette. Geklagt hatte Guillermo Delgado, ein mexikanischer Staatsangehöriger, der seinen namibischen Mann in Südafrika geheiratet hatte. (Mehr zu LGBTIQ-Community in Namibia hier.)
Da er seinen Wohnsitz in Namibia habe, müsse er nicht bei jeder Einreise ein Visum beantragen, so sein Argument. Das Urteil sei kein eindeutiger Sieg für die LGBTIQ-Community, da das Gericht lediglich den Ball an das Ministerium zurückgespielt habe, sagte Aktivist Ndilokelwa Nthetwa gegenüber den Medien.
In Namibia ist die Ehe für alle nicht anerkannt, homosexuelle Handlungen sind gemäss eines selten angewendeten Gesetzes von 1927 illegal. (MANNSCHAFT berichtete über die Sodomie-Gesetze in Namibia aus der Kolonialzeit.)
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News