Windhoek: Schwules Ehepaar erringt Teilsieg vor Gericht
Die Aufenthaltsbewilligung des Paares muss neu geprüft werden
Ein namibisches Ministerium muss den Antrag auf eine Aufenthaltsbewilligung eines gleichgeschlechtlichen Paares neu prüfen.
Zu diesem Schluss kam am 7. März das oberste Gericht Namibias, berichte die Peoples Gazette. Geklagt hatte Guillermo Delgado, ein mexikanischer Staatsangehöriger, der seinen namibischen Mann in Südafrika geheiratet hatte. (Mehr zu LGBTIQ-Community in Namibia hier.)
Da er seinen Wohnsitz in Namibia habe, müsse er nicht bei jeder Einreise ein Visum beantragen, so sein Argument. Das Urteil sei kein eindeutiger Sieg für die LGBTIQ-Community, da das Gericht lediglich den Ball an das Ministerium zurückgespielt habe, sagte Aktivist Ndilokelwa Nthetwa gegenüber den Medien.
In Namibia ist die Ehe für alle nicht anerkannt, homosexuelle Handlungen sind gemäss eines selten angewendeten Gesetzes von 1927 illegal. (MANNSCHAFT berichtete über die Sodomie-Gesetze in Namibia aus der Kolonialzeit.)
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Basel
Wieder Run auf ESC-Tickets: Zweite Welle gelaufen
Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest