Wette mit Liz Taylor: Rock Hudson soll James Dean verführt haben
Ehemalige Schauspielerin Noreen Nash: Rock Hudson habe mit Elizabeth Taylor gewettet, wer von ihnen James Dean verführen könne.
«Ich hatte eine Vermutung, dass Rock gewinnen würde aber Elizabeth war sich nicht so sicher», sagte die 89-jährige Nash gegenüber TheDailyExpress. «James war ein sorgenschwerer Mann, aber wunderschön.»
Dean, Hudson, Nash und Taylor spielten 1955 alle im Film Giant mit und Taylor habe die Wette nur wenige Tage nach Beginn der Dreharbeiten verloren, so Nash.
Spekulationen um Deans Liebesleben Nur wenig später, am 30. September 1955 – der Film war noch nicht einmal veröffentlicht worden –, verunglückte James Dean tödlich in einem Autounfall. Über seine Sexualität wird bis heute viel spekuliert. Gemäss einigen Freunden hätte er nur gegen Geld Sex mit Männern gehabt, andere sagen er sei bisexuell gewesen.
Rock Hudsons Homosexualität war in Hollywoodkreisen hingegen allgemein bekannt. Im Alter von 59 Jahren starb Hudson 1985 an den Folgen von HIV/Aids.
Giant war James Deans letzter Film und bescherte ihm und Hudson je eine Nominierung für einen Oscar. Hudsons Berühmtheit nahm schlagartig zu, nicht zuletzt dank seiner Rolle an der Seite von Elizabeth Taylor.
Die 89-jährige Noreen Nash hat ihre Hollywoodkollegen überlebt und bleibt wohl die Einzige, die diese Wette bestätigen kann.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Awards
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Regenbogenfamilie
Kultur
Liebe
Film