Nach homophoben Gesängen: Trainer verzichtet auf 3 Nationalspieler
Rangnick will die Ausfälle der Kicker nicht tolerieren
Werder Bremens Neuzugang Marco Grüll und der frühere Bundesliga-Profi Guido Burgstaller werden nach der Beteiligung an homophoben Gesängen vorerst nicht für die österreichische Nationalmannschaft zum Einsatz kommen.
Angesichts des Vorfalls bei Grülls aktuellem Verein Rapid Wien (MANNSCHAFT berichtete) nominierte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick die beiden nicht für das kommende Trainingslager im spanischen Marbella sowie für die Tests gegen die Slowakei (23. März in Bratislava) und die Türkei (26. März in Wien). Auch der ebenfalls an dem Eklat beteiligte Rapid-Torwart Niklas Hedl fehlt im Aufgebot.
«Das ist etwas, das ich in einer Mannschaft, wo ich Trainer bin – egal ob im Verein oder hier bei der Nationalmannschaft – nicht tolerieren werde», betonte Rangnick bei der Kader-Bekanntgabe am Montagabend.
Wie Salzburg24.de berichtet, hätten sich Grüll, Burgstaller und Hedl in der vergangenen Woche telefonisch beim Trainer gemeldet und sich entschuldigt. Seitdem habe es keinen Kontakt gegeben.
Seine Entscheidung gegen das Trio sei aber nicht endgültig. «In dem Fall erwarte ich mir, dass sich die Jungs mit diesem Thema ernsthaft auseinandersetzen, und verstehen, was es für Menschen bedeutet, wenn sie auf so eine Art und Weise öffentlich beleidigt oder diskriminiert werden», erklärte Rangnick.
Der aktuell noch für Rapid auflaufende 25 Jahre alte Offensivspieler Grüll hatte unter anderem mit Burgstaller, der für FC Schalke 04 und den FC St. Pauli spielte, den Derby-Gegner Austria Wien nach dem 3:0-Erfolg am 25. Februar mit Gesängen beleidigt. Grüll, Burgstaller und weitere Profis wurden deshalb vorige Woche vom Strafsenat der österreichischen Fussball-Bundesliga für einige Spiele gesperrt. Zudem haben Geschäftsführer Steffen Hofmann und Co-Trainer Stefan Kulovits Strafen kassiert.
In der ORF-Doku «Verbotenes Begehren – Meilensteine queerer Geschichte» steht queere Geschichte in der Zeit zwischen den Weltkriegen im Mittelpunkt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz