Warum outen sich in China wenige LGBT-Menschen?
Das Video der britischen Wochenzeitschrift «The Economist» macht einen Zeitsprung in die Vergangenheit Chinas bezüglich LGBT-Rechte. Im Jahr 1997 wurde die Homosexualität landesweit legalisiert, bevor sie vier Jahre später von der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen wurde. 2013 erlaubte die Regierung den chinesischen Websites, Zeitungen und Zeitschriften über LGBT-Themen zu berichten. Dem zufolge ist es nicht schwer zu erahnen, dass die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren landesweit verboten ist. Allgemein ist in China der Druck, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen sehr hoch. So sahen sich bisher rund 70% der LGBT-Menschen gezwungen, eine heterosexuelle Ehe einzugehen. In der kommenden Zeit sind in dieser Angelegenheit aber keine positiven Änderungen zu erwarten, denn Chinas Regierung fürchtet sich zunehmend von einer Bewegung der LGBT-Community. Sie vermutet, dass diese landesweit zu viel Einfluss und Macht ausüben könnte. Schon das die Pride in China erlaubt ist, ist in den Augen der Regierung ein gewagtes Unterfangen. Einen Umzug oder eine Parade im Zeichen der Pride hat sie untersagt.
In Taiwan hingegen herrscht eine höhere Toleranz gegenüber LGBT-Menschen und dessen Rechte. Obwohl Taiwan die chinesische Kultur zu pflegen vermag, öffnete die Republik im Mai 2017 als erstes asiatisches Land die Ehe für alle. Die chinesischen LGBT-Menschen hoffen, dass sich ihre Regierung eine Scheibe dieser Toleranz abschneidet.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People