Vor Fussballspiel: Muss Café Kairo die Pride-Fahne abnehmen?
In Bern werden gewaltbereite Fans erwartet
An diesem Dienstagabend treffen die Young Boys Bern auf Roter Stern Belgrad. Die serbischen Hooligans gelten als gewaltbereit und homophob. Muss das Café Kairo nun die Regenbogenfahne abnehmen?
Es war im August 2019: Der damalige Schweizer Fussballmeister Young Boys Bern, der sich immer wieder für Toleranz und Vielfalt einsetzt (MANNSCHAFT berichtete), und Roter Stern Belgrad trafen sich zum Playoff-Spiel der Champions League. Es gab Schlägereien mit Verletzten. Schon auf dem Weg Hunderter serbischer Fans zum Stadion wurden mehrere Personen tätlich angegriffen, die Kantonspolizei musste Warnschüsse abgeben (MANNSCHAFT berichtete).
Schon bei der Einreise der Fans aus Belgrad habe man damals laut Sportbuzzer Schlagstöcke, Vermummungsmaterial sowie gefälschte Eintrittstickets beschlagnahmt. Auf dem Rückweg bewarfen Fans dann das Café Kairo und seine Gäste mit vollen Bierdosen und Flaschen. Grund war offenbar eine Pride-Fahne an dem Haus.
Das könnte sich nun wiederholen: An diesem Dienstagabend treffen in der Gruppenphase der Champions League erneut die Young Boys Bern auf Roter Stern Belgrad. Weil die Fans nach wie vor als rechtsnationalistisch, homophob und gewaltbereit gelten, soll die Kantonspolizei Bern dem Café nahegelegt haben, seine Regenbogenfahne von der Fassade abzunehmen, berichtet Der Bund (bezahlpflichtiger Artikel). So sollen Ausschreitungen verhindert werden.
Der Artikel zitiert Trine Pauli vom Café Kairo, die den Ansatz der Sicherheitsdirektion falsch findet. Als sie von der Polizei über das bevorstehende Spiel informiert wurde, habe man wissen wollen, wie man deren Arbeit unterstützen könne. Die Polizei habe entgegnet, dass das Risiko für Ausschreitungen erhöht sei, wenn die Fahne hänge, wie man 2019 erlebt habe.
«Wir sollten nicht aus Angst Queerfahnen verstecken», findet Pauli. Ihre Nachbarin halte sogar ihre Kinder an, an diesem Tag sicherheitshalber früh zu Hause zu sein. Für Pauli wäre es besser, solche Spiele in künftig abzusagen oder zumindest den Besuch von Hooligans zu verbieten.
Es ist nur eine leichte oder gar keine Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit, wenn man die Regenbogenfahne abhängt.
Für den Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause stellt die Anwesenheit der Fans am Dienstag die höchste Gefahrenstufe dar. Die Polizei sei mit einem Grossaufgebot im Einsatz. 2000 Fans würden erwartet, doch nicht alle seien Hooligans. Zum Thema Pride-Fahne sagt Nause, man habe in keiner Art und Weise verlangt, die Fahne abzunehmen. Isabelle Wüthrich, Mediensprecherin der Kantonspolizei Bern, fügt hinzu: «Wenn die Situation es erfordert, schützen wir das Café Kairo.»
Die Demokratischen Juristen Bern (DJB) meinen dazu: «Weil es eine Empfehlung ist und das Café Kairo selbst entscheiden kann, ob sie dem Folge leistet, ist es nur eine leichte oder gar keine Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit», so Selma Kuratle, die Geschäftsleiterin der DJB gegenüber Der Bund. Trotzdem sei es bedenklich, in einer demokratischen Gesellschaft eine Regenbogenfahne aus Sicherheitsgründen abzuhängen.
Norwegens Fussball-Verband hat erstmals eine Präsidentin, die offen lesbische Lise Klaveness (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport