Vandalismus in Hallein: Wieder Regenbogen-Zebrastreifen verwüstet
Das Symbol für Vielfalt ist offenbar nicht erwünscht
Österreich hat ein Problem mit Regenbogen-Zebrastreifen: In Hallein wurde jetzt wieder einer beschmiert, kaum dass er auf der Strasse angebracht wurde.
Es dauerte nicht einmal 24 Stunden: Hallein, Salzburgs Bezirkshauptstadt mit gut 21’000 Einwohner*innen, richtete auf der Anton-Neumayrbrücke einen Regenbogen-Zebrastreifen ein, dochwenig später wurde er von Unbekannten zerstört. Das berichtet die Kronen Zeitung.
Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) nennt das «idiotisch» und eine «Beschädigung öffentlichen Eigentums», die er zur Anzeige bringen will. Der Politiker steltl klar klar: «Hallein ist eine offene und tolerante Stadt – darauf bin ich stolz.»
Da an der Brücke Bauarbeiten stattgefunden haben, wurde in unmittelbarer Nähe des Tatorts eine Kamera montiert. «Der oder die Täter sollten sich besser bei mir melden», so der Bürgermeister. Die Gemeinde will den Zebrastreifen nun reinigen oder erneuern lassen.
In Oberösterreich wurde kürzlich nicht einmal eine Woche nach der Schaffung eines Regenbogen-Zebrastreifens schwulenfeindliche Parolen aufgesprüht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Community
Was passiert wo am IDAHOBIT 2025?
Der Aktionstag am 17. Mai setzt ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Hier eine Übersicht zu Veranstaltungen von Berlin bis Wien.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei