Post würdigt Keith Haring und «Golden Girls»-Star mit Briefmarken
Dies wurde jetzt für 2025 angekündigt
Der US-Postdienst will im kommenden Jahr zwei LGBTIQ-Ikonen mit Briefmarken ehren: Keith Haring und Betty White.
Der Einblick in das neue Briefmarkenprogramm zeige «das Engagement, sowohl Philatelisten wie Briefmarkenliebhabern ein vielfältiges Spektrum an Themen und Designs anzubieten», erklärte Lisa Bobb-Semple, Leiterin der Briefmarkendienste bei United States Postal Service (USPS).
Keith Haring widmete einen Grossteil seiner Arbeit dem Aktivismus in der HIV/Aids-Epidemie. Haring starb 1990 an Aids-bedingten Komplikationen. Er wurde nur 31 Jahre alt. Im vergangenen Jahr hätte er seinen 65. Geburtstag gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Die neue Briefmarke «Love» erinnert an den Künstler mit seinem klassischen Bild «Untitled» aus dem Jahr 1985, das zwei Figuren zeigt, die ein Herz halten. Die Marke «feiert die universelle Erfahrung der Liebe» mit dem «sofort erkennbaren» Bild, so USPS.
Der verantwortliche Art Director, Antonio Alcalá, bezeichnete die Zeichnung als «ideale» Wahl für das beliebte Briefmarkenprogramm des Postdienstes.
«Die Unspezifität der Figuren ermöglicht es einer Vielzahl von Menschen, sich selbst auf dieser Briefmarke zu sehen», so Alcalá. «Menschen, die heiraten, ein Jubiläum feiern, Geschwister, die sich gegenseitig herzlich grüssen, oder sogar Partyplaner, die ihrer Veranstaltung eine positive Stimmung verleihen.»
Auch Betty White wird mit einer Briefmarke geehrt, drei Jahre nach ihrem Tod im Jahr 2021 (MANNSCHAFT berichtete). White war seit ihrem Debüt im Lokalfernsehen in Hollywood in den späten 1940er Jahren eine tragende Säule des US-Fernsehens.
«Ich habe immer Frauen gespielt, die witzig waren, aber auch nie Angst hatten, ihre Meinung zu sagen. Ich glaube, das traf bei der LGBTIQ-Community immer einen Nerv.» So beschrieb White selbst mal den Grund für ihre Beliebtheit bei queeren Fans. Zudem war sie früh eine Befürworterin der Ehe für alle: «Mir ist es egal, wer mit wem schläft. Warum sollte ein Paar nicht heiraten dürfen, das lange zusammen ist und sich das wünscht?».
Weitere Gründe, warum Betty White als Queer-Ikone galt, haben wir hier zusammengestellt.
Das könnte dich auch interessieren
Gendern
Trump: Nächster Schachzug gegen «extremistische Genderideologie»
Eine neue präsidiale Anweisung betrifft die Angabe von Pronomen in Emailsignaturen
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Hollywood
«Emilia Pérez»: Mit Skandal-Tweets alle Oscar-Chancen «zu Grabe getragen»?
Mit 13 Nominierungen ist «Emilia Pérez» Topfavoritin bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine trans Frau zunichtemachen.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Kultur
People
Liebe
Tschüss Klischee: die queere Hochzeitsrevolution
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die genderfluide Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat.
Von Denise Liebchen
Ehe für alle
Kolumne
Welcome Home: Warum queere Orte sich überall gleich anfühlen
Ob in New York, Berlin oder Zürich – queere Bars und Clubs schaffen ein Gefühl von Heimat. Über die universelle Sprache der Queerness und die verbindende Kraft der Community.
Von Mona Gamie
Reisen
Kommentar