USA nähern sich dem Schutz der Eheöffnung per Bundesgesetz
Bei der Abstimmung bekommen die Demokraten Unterstützung aus dem Lager der Republikaner
Die USA haben sich dem Schutz der gleichgeschlechtlichen Ehe per Bundesgesetz einen grossen Schritt genähert.
An diesem Dienstag will der Senat über einen Entwurf abstimmen, der gleichgeschlechtliche Ehen in einem Gesetz verankert. Der Senat hatte den Entwurf am Montag auf die Zielgerade gebracht.
Bei einer Probeabstimmung stimmten ausserdem ausreichend Republikaner mit den demokratischen Senatoren, um das Gesetz zu verabschieden. Die Demokraten von Präsident Joe Biden sind in der Kongresskammer auf Unterstützung aus dem Lager der Republikaner angewiesen. Sollte der Senat dem Gesetzesvorhaben zustimmen, wäre das ein grosser Sieg für die Demokraten.
Ausserdem muss das Repräsentantenhaus wegen Änderungen im Gesetzestext noch einmal über den Entwurf abstimmen. Die Kammer hatte eigentlich bereits im Sommer mit überparteilicher Mehrheit für den Text votiert (MANNSCHAFT berichtete). Sollten die Abgeordneten dort noch einmal zustimmen, was sehr wahrscheinlich ist, kann Präsident Biden das Gesetz unterzeichnen.
Seine Demokraten halten noch bis Jahresende die Mehrheit im Abgeordnetenhaus. In der nächsten Legislaturperiode werden aufgrund der Mandatsgewinne bei den jüngsten Zwischenwahlen die Republikaner knapp die Kontrolle über die Kammer haben. Die Demokraten müssen sich entsprechend beeilen, ihnen wichtige Gesetzesvorhaben durchzubringen.
Gleichgeschlechtliche Ehen wurden in den USA durch eine Entscheidung des Obersten Gerichts 2015 legalisiert. Es erklärte ein Gesetz aus dem Jahr 1996 für verfassungswidrig, in dem Ehe als ein Bund zwischen einem Mann und einer Frau festgeschrieben wurde. Allerdings kamen in diesem Jahr Sorgen auf, als die rechte Mehrheit im Obersten Gericht das aus den 70er Jahren stammende Urteil des Supreme Courts zum Recht auf Abtreibungen rückgängig machte (MANNSCHAFT berichtete).
Einer der Richter, der erzkonservative Jurist Clarence Thomas, stellte die Entscheidung zu gleichgeschlechtlichen Ehen in eine Reihe von Urteilen, die das Gericht noch einmal auf den Prüfstand stellen müsse.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People