«Urin*all»: Mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum
Zwei Schweizer Industriedesignerinnen gewinnen Preis
Leonie Roth und Luisa Tschumi vom Bachelor-Studiengang Industriedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der FHNW in Basel haben das erste Pissoir für alle Geschlechter konzipiert – das sogenannte «Urin*all».
In einer Erklärung heisst es, Menschen mit Vulva könnten den vorderen Teil benutzen, Menschen mit Penis den hinteren Bereich.
«Urin*all überzeugt durch das simple Design, welches schnelles und kontaktloses Urinieren ermöglicht», so Roth und Tschumi in ihrer Projektbeschriebung.
Tschumi und Roth verstehen das «Urin*all» als Beitrag für «mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum». Ihr innovatives All-Gender-Urinal wurde inzwishen auch mit dem Publikumspreis von Valoo, dem Schweizer Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme, ausgezeichnet, wie die HGK Basel auf Instagram mitteilte.
Das Urin*all überzeuge nicht nur mit seinem Design, es sei auch ressourcenschonend, heisst es. Denn: Es benötige kein Wasser und könne Phosphor sammeln, der als Düngemittel für Pflanzen diene.
Derzeit werde das «Urin*all» in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Sanitärtechnik-Unternehmen Urimat weiterentwickelt.
Eine Langzeitstudie veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage, wie LGBTIQ in der Schweiz ihre Situation empfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik