Ungarischer Orden für umstrittenen kanadischen Psychologen Peterson
Die Ehrung von Jordan Peterson passt zur gender-feindlichen Politik Orbáns
Ungarns Staatspräsidentin Katalin Novak hat dem umstrittenen kanadischen Psychologen Jordan Peterson den Ungarischen Verdienstorden verliehen. Dies beinhaltet ein Erlass der Präsidentin, den das Ungarische Amtsblatt am Dienstagabend veröffentlichte.
Peterson (60), der bis 2021 an der Universität Toronto lehrte, hat sich mit seinen Thesen über ein «naturgegebenes Patriarchat» als Vordenker der neuen Rechten etabliert.
Zur weltweiten Bekanntheit des klinischen Psychologen trugen Bestseller wie «12 Rules for Life. Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt» und sein eigener YouTube-Kanal mit fünf Millionen Abonnenten bei.
In Ungarn bekennt sich der seit 2010 amtierende rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orbán zu völkischen, identitären, homophoben und gender-feindlichen Ansichten.
Einschränkung der Freiheit von LGBTIQ So ist es in Ungarn den Universitäten verboten, Lehrgänge im Fach Gender-Studien anzubieten . Dieses gründet auf der wissenschaftlichen Anschauung, dass das Geschlecht eines Menschen nicht nur biologisch bestimmt ist, sondern auch von sozialen und kulturellen Einflüssen abhängt.
Von Orban angeregte Gesetze schränken die Freiheiten von homosexuellen und trans Menschen ein. Einige dieser Gesetze sind Gegenstand von Vertragsverletzungsverfahren der EU (MANNSCHAFT berichtete).
Über die Ordensverleihung an Peterson, die bereits in der vergangenen Woche stattgefunden hatte, berichtete das ungarische Präsidentschaftsamt nicht.
Auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichte Novak lediglich Ausschnitte aus einem Vortrag, den Peterson am vergangenen Samstag im Sandor-Palais, dem Amtssitz der Präsidentin, gehalten hatte.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel