«Uncoupled»: Neil Patrick Harris geht jetzt Kerle aufreissen
Ab Juli auf Netflix
Neil Patrick Harris wurde durch «How I Met Your Mother» zur TV-Ikone. Jetzt hat der Schauspieler mit «Uncoupled» bei Netflix eine neue Serie.
Im Hintergrund läuft leicht melancholische Swing-Musik. «You took my dreams, you took my heart…» ertönt es aus dem Off, während Protagonist Michael (Harris) darüber nachdenkt, einen frisch gekauften Strauss roter Rosen halb verzweifelt, halb wutentbrannt in all seine Einzelteile zu zerlegen. Rückblicke auf eine gescheiterte Paartherapie und das jähe Ende einer Beziehung flimmern über den Bildschirm. Doch zur ausgelebten Zerstörungswut kommt es nicht. Denn just in diesem Moment sieht Michael einen gutaussehenden Passanten, und ein Augenzwinkern später landen die Blumen gleichgültig im Papierkorb. «Schlussmachen ist elendig, aber das Single-Leben muss es nicht sein», heisst es im Anschluss.
Schon der Trailer von «Uncoupled» weckt Erinnerungen an Harris‘ Paraderolle, den notorischen Frauenaufreisser Barney Stinson in «How I Met Your Mother». Wieder spielt das Geschehen in New York, wieder geht es um Beziehungen und jede Menge Sex. Mit einem grossen Unterschied: Dieses Mal steht die Liebe zwischen Männern im Fokus.
Der Handlungsstrang ist dabei so simpel wie nachvollziehbar: Nach 17 Jahren Ehe trennt sich Michaels Mann von ihm und auf einmal muss der Mittvierziger nicht nur den Verlust verkraften, sondern auch lernen, seinen Alltag alleine zu bestreiten. Doch was zunächst als riesiger Scherbenhaufen erscheint, entwickelt sich zur Chance, sich als schwuler Mann neu zu finden.
Die achtteilige Serie, die bei Netflix am 29. Juli veröffentlicht wird, vereint dabei komische wie tragische Elemente und zeigt einmal mehr die Vielschichtigkeit von Neil Patrick Harris als Schauspieler. Während er am Broadway bereits queere Rollen übernahm (MANNSCHAFT berichtete) darf der 48-Jährige jetzt erstmals im Fernsehen einen offen homosexuellen Mann darstellen – und damit auch Teile seiner selbst.
Seit 2014 ist Harris mit David Burtka verheiratet, den er 2004 durch eine gemeinsame Freundin kennenlernte. Zusammen traten sie seither in einigen Musicals und Filmen auf und Burtka hatte Gastauftritte in «How I met Your Mother». Seit 2010 hat das Paar zweieiige Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen, die von einer Leihmutter ausgetragen wurden.
Verantwortlich für «Uncoupled» sind Darren Star und Jeffrey Richman, die bereits bei «Emily in Paris» und «Modern Family» ihre Hände mit ihm Spiel hatten. Neben dem Oscar-Moderator von 2015 (MANNSCHAFT berichtete) gehören ausserdem Emerson Brooks («The Return Of The First Avenger»), Colin Hanlon («The Sinner»), Jay Santiago («S.W.A.T.») und Iván Amaro Bullón («The Marvelous Mrs. Maisel») zum Cast der Serie.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film