Unbekannte verbrennen Regenbogenflagge bei Hannover
Die Polizei ermittelt
Eine Regenbogenflagge hängt vor dem Christopher Street Day am Rathaus in Burgdorf. Zwei Unbekannte reissen die Flagge herunter und verbrennen sie. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung.
Zwei Unbekannte haben eine gehisste Regenbogenflagge in der Region Hannover heruntergerissen und verbrannt. Die Flagge war vor dem heutigen Christopher Street Day in Burgdorf vor dem Rathaus aufgehängt, wie die Polizei mitteilte. Ein 44-Jähriger, der zum CSD-Veranstaltungsteam gehört, habe den beiden Angreifern gedroht, daraufhin sei das Duo geflüchtet.
Nach bisherigen Erkenntnissen bauten Mitarbeiter des Veranstalters in der Nacht zum Samstag Teile der Bühne und Technik auf und bewachten diese. Dann tauchten die beiden Unbekannten auf, die sich laut Polizei zunächst queerfeindlich äusserten und zunächst verschwanden. Kurz darauf gegen 01.15 Uhr kehrten die Männer zurück, rissen die Regenbogenflagge herunter und verbrannten sie.
Die Polizei ermittelt nun gegen die Unbekannten wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Gegen den 44 Jahre alten Mitarbeiter des Veranstaltungsteams wird zudem wegen Bedrohung ermittelt.
Die Tatverdächtigen waren etwa 25 bis 30 Jahre alt. Einer der beiden hatte dunkle kurze Haare und einen dunklen Teint, sein Komplize kurze blonde Haare und blaue Augen. Beide trugen Jogginganzüge. Zeug*innen melden sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter 0511 109 5555.
Die trans Frau Felizia Möhle aus Thüringen vertritt die queere Community im Fernsehrat. Dabei hat sie einige Ansätze für Veränderungen – und lässt sich von Hasskommentaren nicht abschrecken (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich