Umfrage zur Zurich Pride 2017 – Was meinst du?
Gemäss den Organisatoren und Organisatorinnen stellte die diesjährige Zurich Pride einen neuen Rekord auf! Mehr als 19’000 Menschen marschierten am Umzug durch die Zürcher Innenstadt oder verfolgten die bunte Parade vom Strassenrand aus. Es herrschte eine gelassene und angenehme Atmosphäre, gefolgt von einer bunten und energiegeladenen Partystimmung. Verpflegungsstände mit Essen und Getränken aus aller Welt machten die Veranstaltung auch kulinarisch zu einem tollen Erlebnis.
Damit die Veranstalter_innen den Event in Zukunft mehr nach deinen Wünschen und Bedürfnissen gestalten können, bitten sie dich, anhand dieser Umfrage dein Feedback abzugeben. Wie es so schön heisst: «No Fear To Be You» – teile ehrlich deine Kritik sowie positiven Eindrücke mit. Vielen Dank für die Teilnahme – wir freuen uns jetzt schon, mit dir an der nächsten Zurich Pride abzufeiern.
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland