Umfrage unter Queers: FPÖ ist beliebteste Partei
Lesben haben nicht abgestimmt
Die Datingplattform Romeo hat ihre vorwiegend schwulen und bisexuellen User*innen in Österreich gefragt, wen sie in eineinhalb Wochen wählen wollen. Favorit ist die queerfeindliche FPÖ.
4.216 Romeo-Nutzer*innen aus Österreich haben an der Umfrage teilgenommen, die vom 6. bis 15. September durchgeführt wurde. Auf Platz 1 landete die queerfeindliche FPÖ (29,3%), ähnlich wie bei der Romeo-Umfrage in Deutschland die AfD siegte (MANNSCHAFT berichtete).
Auf Rang 2 landete die SPÖ (20,6%) gefolgt von den NEOS (13,5%). Die Regierungsparteien Die Grünen schafften es lediglich auf Platz 4 (10,6%) und die ÖVP, die den Kanzler stellt, auf Platz 5 (9,7%).
Wie die Macher*innen der Umfrage mitteilen, handle es sich um eine sogenannte «selbstauswählende Stichprobe» – jede*r Interessierte habe anonym teilnehmen können.
Romeo betont, «dass diese Methode nicht geeignet ist, um statistisch belastbare Wahlvorhersagen zu machen» Ausserdem sei es erwähnenswert, dass die «grosse Gruppe der Lesben» nicht vertreten sei.
Eine Interpretation der Ergebnisse wolle man nicht bieten. «Wir sehen uns als unparteiische Botschafter*innen unserer Nutzer*innen und hoffen, dass unsere Daten zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen, Vorurteile abbauen und der LGBTIQ-Stimme in der Politik mehr Gewicht verleihen.»
Aktuell wird gegen den FPÖ-Mann Michael Gruber ermittelt: Er hat in einem Wahlkampfvideo die Regenbogenfahne in den Mülleimer gestopft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle