Umfrage unter Queers: FPÖ ist beliebteste Partei
Lesben haben nicht abgestimmt
Die Datingplattform Romeo hat ihre vorwiegend schwulen und bisexuellen User*innen in Österreich gefragt, wen sie in eineinhalb Wochen wählen wollen. Favorit ist die queerfeindliche FPÖ.
4.216 Romeo-Nutzer*innen aus Österreich haben an der Umfrage teilgenommen, die vom 6. bis 15. September durchgeführt wurde. Auf Platz 1 landete die queerfeindliche FPÖ (29,3%), ähnlich wie bei der Romeo-Umfrage in Deutschland die AfD siegte (MANNSCHAFT berichtete).
Auf Rang 2 landete die SPÖ (20,6%) gefolgt von den NEOS (13,5%). Die Regierungsparteien Die Grünen schafften es lediglich auf Platz 4 (10,6%) und die ÖVP, die den Kanzler stellt, auf Platz 5 (9,7%).
Wie die Macher*innen der Umfrage mitteilen, handle es sich um eine sogenannte «selbstauswählende Stichprobe» – jede*r Interessierte habe anonym teilnehmen können.
Romeo betont, «dass diese Methode nicht geeignet ist, um statistisch belastbare Wahlvorhersagen zu machen» Ausserdem sei es erwähnenswert, dass die «grosse Gruppe der Lesben» nicht vertreten sei.
Eine Interpretation der Ergebnisse wolle man nicht bieten. «Wir sehen uns als unparteiische Botschafter*innen unserer Nutzer*innen und hoffen, dass unsere Daten zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen, Vorurteile abbauen und der LGBTIQ-Stimme in der Politik mehr Gewicht verleihen.»
Aktuell wird gegen den FPÖ-Mann Michael Gruber ermittelt: Er hat in einem Wahlkampfvideo die Regenbogenfahne in den Mülleimer gestopft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft