Umfrage der Woche: Weg mit den ESC-Jurys?
Wie geht es weiter mit dem Contest?
Schweden hat den ESC 2023 gewonnen. Dafür sorgten vor allem die nationalen Jurys. Wäre es nach den Zuschauer*innen gegangen, hätte jedoch Finnland gewonnen. Was nun?
Die schwedische Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin Loreen hat sich nach ihren zweiten Sieg bei dem internationalen Musikwettbewerb überwältigt gezeigt. «Im Moment fühlt sich alles surreal an», sagte die Sängerin bei einer Pressekonferenz nach dem grossen Finale am Samstag in Liverpool und fügte hinzu: «Ich bin wirklich überwältigt».
Die 39-Jährige holte den siebten Titel für Schweden mit ihrem Song «Tattoo» (MANNSCHAFT berichtete). Das Land zog damit mit Rekordhalter Irland gleich. Schon im Jahr 2012 war Loreen beim ESC erfolgreich gewesen – damals mit dem Lied «Euphoria».
Loreen ist die erste Frau, die den Wettbewerb zwei Mal gewonnen hat. Das war zuvor nur Johnny Logan für Irland gelungen – 1980 und 1987.
In den Sozialen Medien wird seit dem Wochenende heftig diskutiert. Viele fordern, die Jurys abzuschaffen – darunter der ESC-Experte und MANNSCHAFT-Kolumnist Jan Feddersen.
Was sagst du: Ist diese Forderung richtig?
(mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Mode
Nemos Outfit vom ESC kannst du jetzt kaufen
Das kleine Schwarze von Nemos ESC-Auftritt 2025 gibt es anlässlich des Second Hand Day zu kaufen. Nemo versteigert das Outfit für den guten Zweck.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Schweiz
Eurovision Song Contest
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe