Umfrage der Woche: Wieviel Wein trinkst du?
Der Alkoholkonsum in Frankreich ist weiter rückläufig, wobei Frauen in manchen Altersgruppen häufiger trinken als früher.
Es ist nicht nur ein Klischee: Frankreich und der Rotwein. Und der Käse natürlich – und das Baguette! ;-). Nach einer von den Gesundheitsbehörden am Dienstag in Paris vorgelegten Studie sank der Jahreskonsum von Alkohol bei Menschen ab 15 Jahren zwischen 2017 und 2021 von 11,7 auf 10,5 Liter. Gerade der Weinkonsum lasse nach, angetrieben durch einen Wandel kultureller Gewohnheiten sowie Kampagnen gegen den Alkoholkonsum, hiess es.
Junge Leute greifen nach der Studie zwar seltener zum Glas als ältere, dafür betrinken sie sich bei diesen Gelegenheiten häufiger. (mit dpa)
Und du?
Elska zeigt schwule und bisexuelle Männer aus Glasgow: Der Schotte Nathan etwa erzählt, wie er seine religiöse Familie hinter sich lassen musste (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Musical
Magnus Hirschfeld Superstar?
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Drag
Kultur
Musik
News
Community
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-jährige trans Mann alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
TIN
Geschlecht
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen Schwule so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul