Trauer um trans Pionierin Georgina Beyer
Sie war die weltweit erste offen trans Parlamentsabgeordnete
Georgina Beyer aus Neuseeland, die weltweit erste Parlamentsabgeordnete, die offen trans war, ist tot. Sie wurde 65 Jahre alt.
Georgina Beyer kämpfte laut Reuters lange mit einer Nierenerkrankung, aber in den Nachrichten über ihren Tod sei die genaue Ursache nicht erwähnt worden.
Beyer war eine ehemalige Sexarbeiterin, Schauspielerin und Drag Queen und wurde 1995 Bürgermeisterin der neuseeländischen Kleinstadt Carterton, als weltweit erste trans Person. 1999 wurde sie in das nationale Parlament gewählt, wiederum als erste trans Person überhaupt. Bis 2007 war sie Labour-Abgeordnete. Beyer starb am Montag in einem Hospiz.
Beyer war bekannt für ihren Einsatz für die Einführung von Lebenspartnerschaften und zur Öffnung der Ehe sowie zur Entkriminalisierung von Prostitution. 2020 war sie von Königin Elizabeth II. für ihre Verdienste um die LGBTIQ-Community zum Mitglied des neuseeländischen Verdienstordens ernannt worden.
Neuseelands Premierminister Chris Hipkins erklärte, Beyer hinterlasse einen beeindruckenden Eindruck. «Ich bin überzeugt, dass Georgina einen Weg gebahnt hat, der es anderen viel leichter gemacht hat, ihm zu folgen», sagte Hipkins. Er folgte im Amt erst kürzlich auf Jacinda Ardern, die im Januar überraschend ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte.
Auch die frühere Premierministerin des Landes, Helen Clark, würdigte Beyer.
Trans in Spanien: Geschlechtseintrag ändern wird leichter. Künftig ist es bereits Kindern und Jugendlichen über zwölf Jahren erlaubt, ihre Geschlechtsidentität offiziell zu ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland