Trauer um «Prince Charming»-Finalist Dominic Smith
Der Berliner soll im Alter von nur 33 Jahren gestorben sein
Der ehemalige «Prince Charming»-Kandidat Dominic Smith ist tot. Dies gab ein enger Freund auf Instagram bekannt. Mehrere Teilnehmer der Datingshow haben inzwischen in den sozialen Medien ihrer Trauer Ausdruck verliehen.
Im August 2021 teilte der ehemalige «Prince Charming»-Finalist Dominic Smith auf Instagram mit, dass es ihm nicht gut gehe und er sich aus den sozialen Medien zurückziehen werde. Anfang Juni meldete sich der Berliner von der Ostsee mit einem «kleinen Lebenszeichen», wie er im Instagram-Post schrieb. «Ich blicke nach vorne und gebe nicht auf», sagte er damals seinen Fans. Nun teilte mit Martin Angelo ein enger Freund auf Instagram mit, dass Dominic im Alter von nur 33 Jahren gestorben sei. Angaben zu den näheren Umständen des Todes machte er nicht.
«Besondere Freundschaft» Martin lernte Dominic in der ersten Staffel von «Prince Charming» kennen, die ab Oktober 2019 ausgestrahlt wurde (MANNSCHAFT berichtete). Dort waren sie noch Konkurrenten, 2020 traten sie dann gemeinsam in der Sendung «Couple Challenge» auf. Die beiden habe eine «ganz besondere Freundschaft» verbunden, schreibt Martin in einem bewegenden Text an den Verstorbenen, den er in seiner Instagram-Story teilte.
«Keiner hat mich so verstanden wie du und ich glaube, dich hat keiner so verstanden wie ich und das ist das, was unsere Bindung so besonders gemacht hat.» Es zerreisse ihm das Herz, weil er einfach nicht glauben könne, dass sich ihre Wege nun nie wieder kreuzen werden.
Weitere TV-Kollegen in Trauer Der damalige «Prince Charming» Nicolas Puschmann verlieh seiner Trauer auf Instagram Ausdruck, ohne Dominic Smith beim Namen zu nennen. Er nehme Abschied von einer Person, die er «intensiver kennenlernen durfte».
Sein Beitrag auf Instagram vom gestrigen Dienstagabend zeigte eine Kerze vor schwarzem Hintergrund. «Ich wollte das Licht einfach nur hochschicken und hoffe, die Person findet nun Frieden», erklärte Nicolas seinen Followern.
Auch die ehemaligen Datingshow-Mitstreiter Aaron Königs und Manuel Flickinger zeigten sich auf Instagram geschockt und traurig über die Nachricht. «Ich hoffe einfach, dass es ihm jetzt gut geht da, wo er ist», sagte Aaron in einer Videobotschaft.
Brauchst du Hilfe? Wende dich in der Schweiz telefonisch an die Nummer 143 oder schreibe an die Berater*innen von Du-bist-Du.ch. In Österreich hilft die HOSI Wien (zu Büroöffnungszeiten) unter (+43) 660 2166605, das Kriseninterventionszentrum oder für LGBTIQ die psychosoziale Beratungsstelle Courage. In Deutschland gibt es die Notfall-Nummer 19446, zudem hilft u.a. der Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie, in Städten wie Köln kann man sich an Rubicon wenden.
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
«Budapest ist nach wie vor eine vielfältige und lebendige Stadt»
Seit über 30 Jahren findet in Budapest das Sziget-Festival statt. Fester Bestandteil: das Magic-Mirror-Zelt. Hier werden offen queere Themen verhandelt. Gäste des Festivals dürfen den gleichen Respekt und den gleichen Schutz erwarten wie bisher, sagt der Programm-Macher
Von Kriss Rudolph
Musik
Kultur
People
Riccardo Simonetti: «Man zahlt immer einen Preis, man selbst zu sein»
Riccardo Simonetti spricht über die Herausforderungen der Sichtbarkeit, das Ringen um Anerkennung und über fehlende Vorbilder in der Jugend. Ein Gespräch über Träume, Widerstände und die Kraft, zu sich selbst zu stehen.
Von Martin Busse
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
Kommentar
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
Von Christian Höller
Dating
Religion
Österreich
Polizei
Deutschland
People
Anne Will spricht über ihre neue Freiheit – und ihr Ego
Aber ihre neue Freundin erwähnt die lesbische Polit-Talkerin nicht
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Podcast & Radio
Deutschland