Grosse Trauer um Larry Kramer
Der AIDS-Aktivist und Künstler starb vier Wochen vor seinem 85. Geburtstag
Der vielfach preisgekrönte Autor Larry Kramer, der u. a. durch seinen Einsatz als Aktivist gegen AIDS bekannt wurde, sei am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in New York an einer Lungenentzündung gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Ehemann David Webster.
Der 1935 im US-Bundesstaat Connecticut geborene Kramer besuchte die Elite-Universität Yale und war danach zunächst in der Filmbranche tätig. Später arbeitete er als Autor und wurde für seine Romane, Drehbücher und Theaterstücke mehrfach ausgezeichnet. Auch für den Oscar war er im Jahr 1970 einmal nominiert.
Der Anfang vom Ende von AIDS
1985 feierte sein autobiografisch geprägtes Stück «The Normal Heart» Premiere, darin wird die AIDS-Krise in New York aus der Sicht eines schwulen Autoren erzählt; das Stück inspirierte Massen zum Protest. Es wurde vom Royal National Theatre zu einem der Hundert besten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts gewählt.
«The Normal Heart» wurde 2015 von Ryan Murphy mit Mark Ruffalo, Matt Bomer und Julia Roberts in den Hauptrollen verfilmt.
Ausserdem engagierte sich Kramer, selbst HIV-positiv, im Kampf gegen die AIDS-Epidemie und für die Gleichberechtigung von Homosexuellen. Am 14. März 1983 erschien im New York Native seine wütende Anklage gegen Schweigen, gegen Untätigkeit und gegen Desinteresse angesichts steigender Todeszahlen: «1.112 und weiter steigend» («1,112 and counting»). Der Text wurde in zahlreichen US-Schwulenmagazinen nachgedruckt und entwickelte sich zu einem Meilenstein im Kampf gegen AIDS.
«Unsere weitere Existenz als schwule Männer auf dieser Welt steht auf dem Spiel. Wenn wir nicht um unser Leben kämpfen, werden wir sterben …», hiess es in Kramers Text u.a.
1987 gründete Kramer die «Aids Coalition to Unleash Power» (ACT UP), eine Protestbewegung, die mit ihren Aktionen auch künstlerisch auf die AIDS-Krise aufmerksam machte: Bei sogenannten Die-Ins legten sich Hunderte Menschen bewegungslos auf den Boden und brachten so den Strassenverkehr in Manhattan zum Erliegen.
Der legendäre Aktivist begründete die Gay Men’s Health Crisis mit, eine Organisation, die sich der Unterstützung von Menschen widmet, die mit HIV und AIDS leben. Später wurde er wegen seines konfrontativen Stils dort rausgeworfen.
Zweiter HIV-Patient dank Stammzellen-Transplantation virenfrei
Susan Sontag bezeichnete Larry Kramer mal als «einen der wertvollsten Unruhestifter Amerikas» für seine Aktionen gegen die Wall Street, öffentliche Gesundheitsämter und gegen die katholische Kirche.
Bis zu seinem Tod lebte Kramer in New York City und Connecticut, zusammen mit dem Architekten David Webster, den er 2013 geheiratet hatte.
Das könnte dich auch interessieren
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz