Trans Schauspielerin als cis Mutter beim ZDF
Zu sehen im Vorabendprogramm
Die Serie «Notruf Hafenkante» geht in die 19. Staffel. In den neuen Folgen ist auch die trans Schauspielerin Adél Onodi dabei, die eine cis Mutter spielt.
Seit Ende September läuft die aktuelle Staffel von «Notruf Hafenkante» im ZDF, eine deutsche Polizeiserie, die in Hamburg spielt und im Vorabendprogramm läuft.
Folge 488 der neuen Staffel trägt den Titel «Pflegenotstand», hier ist auch Adél Onodi zu sehen. Ein junge trans Schauspielerin aus Ungarn, die seit gut drei Jahren in Deuschland lebt.
«Ich finde es grossartig, dass es in der TV-Industrie dieses Beispiel einer ausländischen Figur gibt und freue mich über die Möglichkeit, als trans Frau eine cis Frau zu spielen» so Onodi gegenüber MANNSCHAFT. Allerdings müsse sich die Filmindustrie noch weiter entwickeln. «Ich würde gerne mehr Möglichkeiten für trans Schauspielerinnen und Schauspieler sehen.»
Zuvor war Onodi in dem Netflix-Film «Rumspringa» aus dem Jahr 2022 zu sehen, wo sie ebenfalls eine cis Frau spielte.
Adél Onodi war die erste trans Frau, die das Cover einer Frauenzeitschrift in Ungarn zierte – das war 2019, auf der Elle. Aber die neue Sichtbarkeit führte damals zu heftigen Gegenreaktion. Onodi wurde von Männern in Bars erkannt, die ihr in die Toilette folgten und ihr in den Schritt griffen, um herauszufinden, welche Genitalien sie hat.
Bei einem Vorsprechen in Ungarn ist ihr dasselbe passiert: Der Caster fasste ihr einfach zwischen die Beine: «Er wollte wissen, ob ich einen Schwanz habe oder eine Muschi», so die Schauspielerin.
Nachdem sie sich im Alter von 19 Jahren öffentlich als trans geoutet hatte, erhielt sie zudem Morddrohungen von Leuten, die sie noch aus der Kindheit kannten. Ein Junge drohte ihr: Wenn sie sich selber nicht erhängt, würde er es für sie tun, erinnert sich Onodi, die nächstes Jahr 30 wird.
«Ich habe meine Identität und Name geändert, als es noch möglich war. Damals war ich 19 und startete die Transition. » Heute wäre das in Ungarn nicht mehr möglich.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie