Trans Frau Mirella will «Germany’s Next Topmodel» werden
Die Einschaltquoten waren schonmal besser
Die 18. Staffel von Heidi Klums Modelcasting-Show «Germany’s Next Topmodel» (GNTM) bei ProSieben läuft. Wieder ist eine trans Teilnehmerin an Bord.
Mirella stammt aus Berlin und liebt es, Gedichte zu schreiben und zu singen. Ihre grösste Inspiration ist die Sängerin Lana Del Rey. In der neuen Ausgabe von «Germany’s Next Topmodel» will sie ihre Geschichte erzählen und zeigen, wie vielseitig sie ist.
Besonders wichtig sind Mirella ihre langen Haare, wie sie im Vorstellungsclip verrät. Schließlich seien diese Ausdruck ihrer Weiblichkeit und «all dessen, was ich irgendwie für mich anstrebe und wer ich gern sein möchte». Die möchte sie beim Umstylen ungerne verlieren.
Alex Mariah Peter hat vor zwei Jahren «Germany’s Next Topmodel» gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
Im Schnitt 1,73 Millionen Zuschauer*innen haben am Donnerstagabend den Auftakt zur inzwischen 18. Staffel von Heidi Klums Modelcasting-Show «Germany’s Next Topmodel» (GNTM) bei ProSieben verfolgt. Das entsprach im Gesamtpublikum einem Marktanteil von 7,3 Prozent ab 20.15 Uhr. Vor einem Jahr schauten den Auftakt noch etwa 300’000 mehr, vor zwei Jahren sogar etwa 600’000.
ProSieben zeigte sich dennoch zufrieden, da der Marktanteil in der als wichtig erachteten Zielgruppe der jungen Zuschauer*innen – 14 bis 49 Jahre alt – «wunderbare 19,9 Prozent» betragen habe, teilte der Privatsender in Unterföhring bei München mit.
Die sogenannte Netto-Reichweite ab 3 Jahren habe bei 4,94 Millionen Zuschauer*innen gelegen. Damit ist die Zahl der Leute gemeint, die mindestens einmal kurz reingeschaltet haben.
Der Branchendienst DWDL analysierte am Freitagmorgen, bei der Sendung spiegele sich «die im Vergleich zu den letzten Jahren erheblich gesunkene allgemeine Nutzung des linearen Fernsehens», denn ein ähnlich hoher Marktanteil wie im vergangenen Jahr sei «mit einer deutlich geringeren absoluten Reichweite erzielt» worden.
Rebel Wilson lanciert inklusive Dating-App «ohne Etikettierungen». Der Hollywoodstar wisse selbst nicht hundertprozentig, wie er seine Sexualität kategorisieren soll (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People