„Call Me by Your Name“-Darsteller spendet Gage aus Woody-Allen-Film
US-Schauspieler Timothée Chalamet (22), dessen Film „Call Me by Your Name“ am 1. März in die deutschen Kinos kommt, will seine Gage für den Film „A Rainy Day in New York” abgeben. Regie führte Woody Allen.
Grund: „Ich möchte nicht von meiner Arbeit an dem Film profitieren. Darum werde ich mein gesamtes Gehalt spenden”, schrieb Chalamet am Dienstag auf Instagram. Das Geld solle unter anderem an die Bewegung „Time’s Up” gegen sexuelle Belästigung sowie an das New Yorker LGBT Center gehen.
Allens Adoptivtochter Dylan Farrow hatte zuletzt Vorwürfe gegen ihren Vater erneuert, er habe sie als Kind missbraucht. Daraufhin kündigten auch die Schauspieler Griffin Newman und Rebecca Hall an, ihre Einnahmen aus dem Film zu spenden, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Allen (82) bestreitet die Anschuldigungen.
Chalamet, dem für seine Rolle im Drama „Call Me by Your Name” Oscar-Chancen eingeräumt werden, erklärte weiter: „Ich lerne, dass eine gute Rolle nicht das einzige Kriterium ist, einen Job anzunehmen. Das wurde mir in den vergangenen Monaten mehr und mehr bewusst durch die Geburtsstunde einer Bewegung, die sich für das Ende von Ungerechtigkeit, Ungleichheit und vor allem des Schweigens einsetzt.”
Die Initiative „Time’s Up” kämpft gegen den sexuellen Missbrauch von Frauen und für Geschlechtergleichheit. Mehrere Hollywoodstars unterstützen die Bewegung.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Starker Rechtsruck in Wien – Aber Bürgermeister kann weitermachen
Die queerfeindliche und rechtsextreme FPÖ legte bei den Wiener Wahlen deutlich zu. Die Sozialdemokraten bleiben jedoch stärkste Kraft. Damit ist die Finanzierung von queeren Projekten für die nächsten fünf Jahre gesichert.
Von Christian Höller
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
Politik