Tilda Swinton outet sich als queer
Ein Coming-out in der Vogue, ganz beiläufig
Tilda Swinton spricht zum ersten Mal über ihre sexuelle Identität. Die 60-Jährige fühlt sich wohl in «der queeren Welt».
Im vergangenen November feierte Tilda Swinton ihren 60. Geburtstag. Nun spricht die schottische Schauspielerin in einem Interview zum ersten Mal offen und ganz beiläufig über ihre sexuelle Identität.
Gegenüber der britischen Vogue erklärt die Oscar-Preisträgerin, sie habe sich schon immer queer gefühlt und «nach meinem queeren Zirkus gesucht und ihn gefunden». Für sie sei die Definition des Wortes übrigens nicht auf Geschlecht oder Sexualität beschränkt. Für sie stehe es auch für eine grosse Sensibilität.
Tilda Swinton, die u.a. mit Karl Lagerfeld und Derek Jarman bis zu deren Tod befreundet war, hatte im vergangenen Jahr bei den Filmfestspielen in Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk erhalten. Die Schauspielerin sei «eine der originellsten und kraftvollsten Darstellerinnen», die sich mit dem Ausgang des vergangenen Jahrhunderts etabliert habe, lobte Filmfest-Direktor Alberto Barbera. Den Oscar hatte sie 2008 für ihre Nebenrolle in «Michael Clayton» erhalten.
Das Ende von Siegfried & Roy – Nun ist auch Siegfried Fischbacher tot
In ihren Filmen lassen sich die Rollen von Tilda Swinton nicht immer in klare Kategorien einordnen. Oft forderte sie Rollenklischees heraus. In «Constantine» spielte sie an der Seite von Keanu Reeves zum Beispiel den androgynen Erzengel Gabriel.
Swinton, die in der Filmadaption von Virginia Woolfs »Orlando« die Titelrolle spielte – ein androgyner junger Edelmann, der aus einer Bewusstlosigkeit als Frau erwacht –, hat sich Jahre später erneut von »Orlando« inspirieren lassen und für die Aperture Foundation, New York, eine an den Roman angelehnte Ausstellung mit Fotografien von Zackary Drucker, Lynn Hershman Leeson, Walter Pfeiffer, Viviane Sassen u.a. kuratiert, die 2019 im Münchner Literaturhaus als Kooperation mit der Aperture Gallery zu sehen war.
Die Künstler*innen interpretieren die visionäre Perspektive dieses hochmodernen Romans neu und folgen seinem Aufruf zu wahrer Freiheit: von Vorschriften des Geschlechts, der Geschichte, der ethnischen Zugehörigkeit. So changieren die Bilder zwischen den Genres und sind weit aufgespannt zwischen Kunst-, Mode-, und Gesellschaftsfotografie. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out