«Alle sollen sich bei Olympia 2024 repräsentiert fühlen»
Gerüchtweise will der schwule Theatermacher Thomas Jolly Lady Gaga zur Abschlusszeremonie nach Paris holen
Der französische Schauspieler und Regisseur Thomas Jolly ist der künstlerische Leiter der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie bei den Olympischen Spielen in Paris.
Das Nachrichtenportal OutSports.com berichtet darüber, dass der 42-jährige Jolly derzeit intensiv mit den finalen Vorbereitungen für die Auftaktveranstaltung am 26. Juli beschäftigt sei. Es gehe um eine «gigantische Parade» auf der Seine, bei der 200 Boote auf einer Streck von sechs Kilometern die Stadt von Ost nach West durchqueren werden. Es würden 300’000 Zuschauer*innen am Ufer erwartet, heisst es.
Auch wenn Jolly zugibt, dass das alles «ein klein bisschen chaotisch» werden könnte, sagt er auch, der Erfolg der Veranstaltung müsse daran gemessen werden, «ob sich alle repräsentiert fühlen».
Leidenschaft für Videospiele Um Stress abzubauen, würde Jolly derzeit zur Entspannung Videospiele spielen – eine Leidenschaft, die er mit seinem Partner teilt, der ebenfalls Thomas heisst und den er im Theater während einer Pause kennenlernte. Jolly sagte in einem Interview mit Vogue, es sei «derzeit ziemlich nervig» mit ihm zusammenzuleben.
Während er sich über die Sauberkeit des Seine-Wassers, Sicherheitsmassnahmen und tausend weitere Dinge den Kopf zerbrechen müsse, probe er gleichzeitig für die Abschlussveranstaltung, die den Titel «Records» trägt – mit über 100 Tänzer*innen, Akrobat*innen und Performer*innen.
Die Kostüme hat der Schweizer Kevin Germanier entworfen, dessen farbenfrohe Designs in der Vergangenheit «die Aufmerksamkeit von Taylor Swift, Beyoncé, Lady Gaga und verschiedenen K-Popstars» erregt haben.
«Ihre Fans sind sehr aufgereg» Choreograf Kevin Vives wiederum hat bereits mit Lady Gaga zusammengearbeitet, was die Mutmassungen bezüglich ihrer Teilnahme nur noch weiter anheizt: «Ihre Fans sind nachvollziehbarerweise sehr aufgeregt wegen der Vorstellung, dass sie bei der Abschlusszeremonie auftreten könnte; sie verfolgen deswegen den Trailer und alle weiteren Instagram-Aktivitäten Jollys genau», heisst es bei OutSports.
Ohne Zweifel zähle Jolly «zu den einflussreichsten Figuren in Paris 2024», erfährt man weiter, «bei erwarteten drei Milliarden Zuschauer*innen, die die beiden Zeremonien schauen werden, die er kreiert».
«Seine früheren Theaterarbeiten und Statements zur Bedeutung von Repräsentation bei den Olympischen Spielen verheissen nur Gutes für die LGBTIQ-Community in Frankreich und darüber hinaus, die alle darauf hoffen, sich wiederzufinden in diesem gigantischsten aller zeitgenössischen Spektakel», so OutSports.
Ironman-Siegerin Daniela Ryf: «Pan- oder bisexuell – Labels sind für mich nicht so wichtig!» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
Sport
«Er hat Ja gesagt!» – Olympischer Eiskunstläufer gibt Verlobung bekannt
Der Kanadier Paul Poirier wird seinen Langzeitpartner Kevin heiraten.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
People
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Comedy
Schwul, Jugo und ADHS: Milan Milanski über seine Superkräfte
Was passiert, wenn man als schwuler Sohn serbischer Eltern in Basel aufwächst und ADHS als «Bühnenmotor» entdeckt? Für Milan Milanski ist daraus kein Drama, sondern ein Erfolgsrezept geworden. Für sein Soloprogramm «Schwugo» ist der 34-Jährige für einen Swiss Comedy Award nominiert.
Von Greg Zwygart
Schwul
Unterhaltung
Bühne
Schweiz