«The Acolyte»: Neues aus der fernen, vielleicht auch queeren Galaxis
Mit dabei Amandla Stenberg
Das Star-Wars-Universum wächst und wächst. Mit «The Acolyte» startet die nunmehr sechste Realserie zum überaus erfolgreichen Science-Fiction-Franchise.
Bislang wies jede der Serien eine ganz eigene Stilistik sowie unterschiedliche Genremerkmale auf. Während etwa «The Mandalorian» als Space-Western daherkam, spielte man in «Andor» mit Motiven des Spionage-Thrillers.
Die Serie «The Acolyte», deren Titel einen Grad der Jedi-Ausbildung beschreibt, greift wiederum Merkmale eines Mystery-Thrillers auf und weist einen eher ernsteren Erzählton auf. Auch Martial-Arts-Filme sollen eine Inspirationsquelle für die Serie gewesen sein.
Die nicht-binäre Schauspieler*in Amandla Stenberg spielt Mae, eine ehemalige Padawan, die sich mit ihrem Meister zusammentut, um Verbrechen aufzuklären, bei denen Jedi ihr Leben verloren haben.
Da die Serie nicht nur eine nicht-binäre Hauptdarstellerin, sondern gleich mehrere LGBTIQ-Darsteller*innen hat, und mit Leslye Headland zudem über eine lesbische Showrunnerin verfügt, hoffen viele Fans, dass die neue Serie auch inhaltlich in besonderem Masse queer ausfallen könnte.
Der erste Trailer zur Serie sorgte vor ein paar Monaten für Schlagzeilen: Er brach den Rekord für den meistgesehenen Trailer binnen 24 Stunden für eine «Star Wars»-Serie – noch vor «The Mandalorian» und «Obi-Wan Kenobi».
Die Serie «The Acolyte» läuft ab Mittwoch auf Disney+.
Bei der Zurich Pride im Juni ist Nemo dieses Jahr dabei und tritt mit dem ESC-Siegerlied «The Code» auf der Hauptbühne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN