«The Acolyte»: Neues aus der fernen, vielleicht auch queeren Galaxis
Mit dabei Amandla Stenberg
Das Star-Wars-Universum wächst und wächst. Mit «The Acolyte» startet die nunmehr sechste Realserie zum überaus erfolgreichen Science-Fiction-Franchise.
Bislang wies jede der Serien eine ganz eigene Stilistik sowie unterschiedliche Genremerkmale auf. Während etwa «The Mandalorian» als Space-Western daherkam, spielte man in «Andor» mit Motiven des Spionage-Thrillers.
Die Serie «The Acolyte», deren Titel einen Grad der Jedi-Ausbildung beschreibt, greift wiederum Merkmale eines Mystery-Thrillers auf und weist einen eher ernsteren Erzählton auf. Auch Martial-Arts-Filme sollen eine Inspirationsquelle für die Serie gewesen sein.
Die nicht-binäre Schauspieler*in Amandla Stenberg spielt Mae, eine ehemalige Padawan, die sich mit ihrem Meister zusammentut, um Verbrechen aufzuklären, bei denen Jedi ihr Leben verloren haben.
Da die Serie nicht nur eine nicht-binäre Hauptdarstellerin, sondern gleich mehrere LGBTIQ-Darsteller*innen hat, und mit Leslye Headland zudem über eine lesbische Showrunnerin verfügt, hoffen viele Fans, dass die neue Serie auch inhaltlich in besonderem Masse queer ausfallen könnte.
Der erste Trailer zur Serie sorgte vor ein paar Monaten für Schlagzeilen: Er brach den Rekord für den meistgesehenen Trailer binnen 24 Stunden für eine «Star Wars»-Serie – noch vor «The Mandalorian» und «Obi-Wan Kenobi».
Die Serie «The Acolyte» läuft ab Mittwoch auf Disney+.
Bei der Zurich Pride im Juni ist Nemo dieses Jahr dabei und tritt mit dem ESC-Siegerlied «The Code» auf der Hauptbühne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
Supreme Court macht Weg für Trans-Verbot beim Militär frei
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Donald Trump. Gerichte hatten das Vorhaben gestoppt. Der Supreme Court gibt dem Präsidenten nun recht.