Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin nicht mehr kandidieren
Nach acht Jahren im bayerischen Landtag und einer Wahlperiode im Bundestag lässt die trans Politikerin Tessa Ganserer ihre Abgeordnetenkarriere auslaufen.
In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
Die Nürnberger Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer wird nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Die Entscheidung sei unabhängig von parteiinternen Entwicklungen gefallen, teilte die trans Politikerin mit. Sie sei in ihrem Mandat voll und ganz aufgegangen.
«Es hat mich einerseits erfüllt, andererseits aber auch stark vereinnahmt und der menschenverachtende Hass, der mir nicht wegen meiner politischen Inhalte, sondern aufgrund meines Seins entgegengebracht wurde, ist mir gewaltig an die Nieren gegangen.»
Ihr Follower*innen bedauern den angekündigten Rückzug. «Ich werde dich und deine wertvolle Arbeit im Bundestag sicherlich sehr vermissen. Danke für dein grossartiges Engagement!», meint ein Wegbegleiter. Und ein anderer schreibt «Du hast viel erreicht. Danke für Deine politische Arbeit!»
Ganserer war 2021 in den Bundestag gewählt worden und davor acht Jahre lang Abgeordnete im bayerischen Landtag. Die Grünen-Politikerin ist eine von zwei trans Frauen im Bundestag.
In diesem Jahr kann Ganserer endlich ihren Namen offiziell ändern, das neue Selbstbestimmungsgesetz macht es möglich (MANNSCHAFT berichtete).
Die Serie «Notruf Hafenkante» geht in die 19. Staffel. In den neuen Folgen ist auch die trans Schauspielerin Adél Onodi dabei, die eine cis Mutter spielt (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sekunden vor seinem Tod gab Charlie Kirk Falschinformationen über Trans
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt, kurz darauf fällt der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung