Teil 3 von «Mamma Mia» in Planung – mit Cher und Meryl Streep
Ausserdem wird’s eine Casting-Show geben, um eine Sophie und einen Sky zu finden
Die Erfinderin des Jukebox-Musicals «Mamma Mia», Judy Craymer, hat verraten, dass ein dritter Teil der Filmserie in Arbeit sei.
In einem Interview mit dem Branchenblatt Deadline sagte die 65-Jährige, dass zwar noch nichts offiziell sei, dass sich aber Teil 3 der «Mamma Mia»-Filme in den «frühesten Planungsstadien» befinde – mit allen Stars aus den bisherigen Erfolgsfilmen, inklusive Cher und Meryl Streep.
Darüber wiederum berichtete das Musical-Portal Broadwayworld.com und zitiert Craymer mit den Worten: «Es gibt schon eine Geschichte, und ich denke, Meryl Streep sollte wieder zurückkehren. Wenn das Drehbuch den richtigen Ton trifft, wird sie das sicherlich tun, glaube ich, denn sie hat es geliebt, Donna zu spielen.»
Laut Craymer werde das Ganze damit «eine Trilogie». Craymer arbeitet derzeit mit Cher an einem Film mit dem provisorischen Titel «Madame Cher», mehr ist dazu allerdings noch nicht bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
«Mamma Mia! I Have a Dream» Um das 25-jährige Jubiläum der Bühnenshow in London zu feiern, wo das Jukebox-Phänomen 1999 seinen Ursprung hatte, sei derzeit auch eine neue achtteilige Serie in Arbeit mit dem Titel «Mamma Mia! I Have a Dream». Es ist eine Casting-Show, über die eine neue Besetzung für die Rollen von Sophie und Sky für die West-End-Produktion in London gesucht werden.
Im Film spielten bekanntlich Amanda Seyfried und Dominic Cooper dieser jugendlichen Rollen. Im Finale der Serie sieht man dann die beiden Neuen, wie die diese Figuren live auf der Bühne verkörpern.
Die Casting-Show soll in Griechenland gedreht werden, auf einer Insel – um das «Mamma Mia»-Feeling bestmöglich einzufangen.
In Deutschland ist die Bühnenversion aktuell in der Neuen Flora in Hamburg zu sehen, die Produktion wurde bis Januar 2024 verlängert.
Statt Streep steht da Sabine Mayer auf der Bühne, Robin Reitsma ist seit Februar 2023 Sky und Rose-Anne van Elswijk seine Sophie.
Im neuen Buch «Breaking Free: Die wunderbare Welt des LGBTQ-Musicals» wird erstmals in einer deutschsprachigen Publikation die besondere Faszination von queeren Fans fürs Genre Musical untersucht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Dragqueens im Kennedy Center ärgern Donald Trump
Donald Trump wurde am Mittwoch bei seiner Ankunft im Kennedy Center zu einer Aufführung von Les Misérables mit Protesten empfangen. Eine Gruppe von Dragqueens und -kings stahlen ihm die Show.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Bühne
Drag
Feiern
«Wir sind kein Berghain, das Schwuz ist doch das Wohnzimmer!»
Das Schwuz steht vor grossen Veränderungen. Doch es wurde auch immer gestritten – aktuell geht es darum, dass der queere Club sich an die verändernde Ausgeh-Kultur anpassen muss. Rund ein Drittel der Belegschaft wurde entlassen. Wir haben mit einem Mitarbeiter gesprochen.
Von Sören Kittel
Kultur
Queer
Film
Warum musste LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe sterben?
Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTIQ-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Film
In «The Wedding Banquet» geht es um die Wahlfamilie
Ein schwules Paar inszeniert eine Hetero-Hochzeit für die Grossmutter, während zwei Frauen ihren Kinderwunsch verfolgen – und das alles inmitten einer koreanischen Zeremonie.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung