Taiwan erlebt die bisher grösste Pride
Auch ein Präsidentschaftsbewerber ist dabei
Die Pride Parade, die am Wochenende in Taiwans Hauptstadt Taipeh stattfand, verzeichnete die bisher grösste Beteiligung.
Die Organisator*innen schätzen laut Deutscher Welle, dass am Samstag mindestens 176’000 Menschen zur Taiwan Pride auf die Strasse gingen, darunter viele ausländische Besucher*innen. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber der letztjährigen Beteiligung von 120.000 Feiernden (MANNSCHAFT berichtete).
Vizepräsident Lai Ching-te von der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) war der ranghöchste Politiker, der sich dem Marsch anschloss. Bei der nächsten Wahl kandidiert er für das Präsidentenamt. Die Pride fand dieses Jahr zum 21. Mal statt.
Lai dankte den Teilnehmenden dafür, dass sie sich stets für die Gleichstellung eingesetzt und 2019 für die Öffnung der Ehe gestimmt haben – ein Schritt, den Lai damals befürwortet hatte. «Auf diesem Weg war die DPP immer an der Seite aller», sagte er gegenüber AsiaOne. «Die gleichberechtigte Ehe ist nicht das Ende – sie ist der Ausgangspunkt für Vielfalt.» Auf diesem Weg werde er standhaft bleiben.
Das Motto der Pride lautete in diesem Jahr: «Die Vielfalt jedes Menschen anzuerkennen und unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu respektieren und zu akzeptieren.»
Im Jahr 2019 öffnete Taiwan die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare (MANNSCHAFT berichtete). Dennoch wurden LGBTIQ in Fragen von Ehe und Adoption weiterhin diskriminiert. Jetzt erkämpfte die Community wichtige Reformen (MANNSCHAFT+)
Vom Boudoir Bizarre ins Bierhübeli Bern: Diese queeren Events gibt’s in der Schweiz im November (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International